Trends in der Schwingungsprüfung: IMV und Bertrandt laden zu einem Seminar nach Köln
ID: 1004137
(blechnews) - München, 13.1.14. Um den aktuellen Entwicklungsstand in der Schwingungsprüfung geht es in einem Seminar Ende Februar in Köln. Organisiert wird die dreitägige Weiterbildung von der IMV Europe Ltd., der deutschen Dependance des führenden Herstellers für Schwingprüfsysteme aus Japan, in Kooperation mit der Bertrandt Ingenieurbüro GmbH. Ben Haest, erfahrener Dozent und Beratungsingenieur und Geschäftsführer der Firma Quality Electronics Design S.A, wird die Teilnehmer von Dienstag, 18. Februar, bis Donnerstag, 20. Februar, über die Entwicklungen in der „Mechanischen Umweltsimulation mit elektrodynamischen Schwingprüfsystemen“ informieren.
Angesprochen sind alle Anwender von Schwingprüfsystemen und Schwingungsreglern, die sich auf den neuesten Stand bringen möchten, aber auch Einsteiger sind herzlich willkommen. Dipl.-Ing. Ben Haest erläutert anhand zahlreicher praktischer Beispiele die Anregungsarten wie Sinus, Rauschen, Schock. Darüber hinaus wird er auch über die Grundlagen hinaus gehende Themen erörtern. Themen u.a.: Aufbau und Kalibrierung von Beschleunigungsaufnehmern, Armatur-Lebensdauer, Schock-Theorie und Regelung sowie Aufspannvorrichtungen und Gleittische.
Ben Haest weist mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Engineering, Produktentwicklung, Business Development und Unternehmensführung auf. Das Seminar findet bei Bertrandt Ingenieurbüro GmbH, Oskar-Schindler-Str. 10, in 50769 Köln statt. Die Teilnahme kostet 1100 Euro zzgl. MwSt. Anmeldungen nimmt Nicole Stark, Bertrandt GmbH, Tel.: +49 221 7022-166, Fax: +49 221 7022-100 oder per Mail an nicole.stark(at)de.bertrandt.com entgegen.
IMV Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen mit Lösungen für Schwingprüfsysteme und Service mit Dependancen auf der ganzen Welt. IMV wurde 1957 in Japan gegründet und entwickelte sich in den folgenden Jahren mit zahlreichen Innovationen zu einer führenden Größe in der Branche. Seit 2011 ist die IMV Europe Ltd. auch in Deutschland vertreten.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...