NEU! 3D Arena – Optische Trackingtechnologie für Design-Arbeitsplätze
AICONs neue 3D Arena erleichtert zukünftig Fahrzeugdesignern die Arbeit. Mit dem neuen Trackingsystem haben sie die Möglichkeit, Bearbeitungsmaschinen wie mobile Fräsen oder Messgeräte wie Weißlichtscanner im Arbeitsraum absolut zu positionieren. Das ermöglicht ihnen flexibles Arbeiten mit mobilen Maschinen, die ohne Schwierigkeiten frei im Raum bewegt werden können.
ID: 1062195
(blechnews) - Wenn die Maschinen zwischendurch nicht benötigt werden, bietet sich ein völlig ungestörter Blick auf das Modell. Es kann von allen Seiten betrachtet und bearbeitet werden, ohne dass stationäre Fräsen oder Messgeräte behindern.
Und so funktioniert es: Auf einem Rahmen oberhalb des Arbeitsraumes und somit außerhalb des Blickfeldes der Designer (z.B. unter der Hallendecke) sind bis zu 15 MoveInspect Kameras montiert. Sie decken ein Messfeld von etwa 6 x 9 Meter ab. Je nach Aufgabe kann die Kamerazahl und somit die Messfeldgröße angepasst werden. Das Kamerasystem erfasst die Position einer mobilen Fräsmaschine, eines Weißlichtscanners oder anderer Werkzeuge und Hilfsmittel und bestimmt kontinuierlich deren Position im Arbeitsraum absolut zum Fahrzeugmodell. Wird die Maschine zur Seite gestellt und nach einer Pause wieder an das Modell herangeschoben, erkennt das Trackingsystem sie, richtet das Bearbeitungsprogramm entsprechend der Koordinaten ein und die Maschine kann problemlos weiterarbeiten.
Für AICON-Geschäftsführer Carl-Thomas Schneider ist die 3D Arena ein großer Fortschritt im Arbeitsablauf: „Der klassische Designerarbeitsplatz mit stationären Fräsen und Horizontalarm-Messmaschinen bekommt starke Konkurrenz durch unsere 3D Arena, die den Fahrzeugdesignern totale Bewegungsfreiheit ermöglicht. Das Arbeiten wird freier, flexibler und damit schneller und effektiver.“
Für die 3D Arena eignet sich der breuckmann naviSCAN besonders gut. Der Weißlichtscanner ist in seiner neuesten Ausführung perfekt an die 3D Arena angepasst und hochgenau zu tracken. Die Kom-plettlösung für innovative Trackingtechnologie!
Keywords (optional):
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über AICON und Breuckmann:
Die AICON 3D Systems GmbH ist ein weltweit führender Anbieter optischer kamerabasierter 3D Messsysteme. Das 1990 gegründete Unternehmen entwickelt und vertreibt portable Koordinatenmessgeräte für universelle Anwendungen sowie spezielle optische Messtechnik für die Fahrzeugsicherheit und die Rohrleitungsfertigung. Seit der Übernahme der Breuckmann GmbH im August 2012 beinhaltet das Produktspektrum auch optische 3D Messgeräte zur flächenhaften Erfassung von Objekten. Zu den weltweit ansässigen Referenzkunden gehören namhafte Automobilhersteller, deren Zulieferer, die Luftfahrtindustrie sowie Unternehmen aus den Bereichen Schiffbau und erneuerbare Energien. Mit ihren neuesten Produkten für die automatisierte Versuchs- und Prozessüberwachung erschließt sich die AICON 3D Systems GmbH weltweit neue Marktsegmente und erzielt ein überdurchschnittliches Wachstum. Weitere Informationen: www.aicon3d.de | www.breuckmann.com.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...