(blechnews) - Das neue Wi-Fi Modul WF-2019 von ICPDAS-EUROPE verbindet eine schnelle und sichere Datenerfassung mit den Vorteilen der drahtlosen Übertragungsfunktion. So kann das Modul einfach und kostengünstig integriert werden ohne aufwändige Verlegung von Kabeln. Durch die Unterstützung des WLAN Standards gemäß IEEE 802.11b/g, besteht die Möglichkeit alle Daten bis zu einer Entfernung von 100 m über PC, SPS oder Tablet PC zu erfassen. Die WLAN-Verschlüsselung nach WEP, WPA und WPA2 verschafft dabei bestmögliche Absicherung gegen unberechtigten Zugriff. Auch rauen Industrieanforderungen hält das Modul problemlos stand, dank 3kV ESD-Schutz und dem erweiterten Betriebstemperaturbereich. WF-2019 kommuniziert über das Modbus TCP Protokoll und bietet 10 universale Analogeingänge für die Erfassung von Spannung, Strom und Thermoelementen. Jeder Eingang kann individuell konfiguriert werden, zudem ist die Thermoelementmessung äußert genau durch die integrierte Kaltstellenkompensation. Im Lieferumfang ist eine 5dB Antenne und die Software-Utility für die Modulkonfiguration enthalten. Der Einsatz des WF-2019 Moduls eignet sich besonders für die Automatisierung von Prozessen, Fabriken und Gebäuden sowie für die Bereiche Transport und Logistik. Aktuell sind bereits 4 Wi-Fi-Modulvarianten zur Messung von analogen Größen (Strom, Spannung, Temperatur) und digitalen Signalen (Schalter, Relais) verfügbar. Bis Ende des Jahres wird die WF-2000 Produktserie um weitere Module ergänzt.
ICPDAS-EUROPE GmbH hat sich auf den Vertrieb von innovativen und intelligenten Automatisierungstechnologien in ganz Europa spezialisiert. Neben einer professionellen Beratung und einem umfassenden technischen Service, bietet das Unternehmen eine vielfältige Produktpalette für die Bereiche Datenerfassung, Automation Controller, Industrielle Kommunikation, Netzwerktechnik als auch Bedienterminals.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...