TestCUBE2: Frontloading im Diagnosetest dank ODX-Integration jetzt noch einfacher
Die aktuelle Version von Softings Diagnosesimulation TestCUBE2 führt Sie jetzt noch schneller zu guten Diagnosetests – weit bevor das Steuergerät vorliegt. Mussten die Steuergeräteantworten bisher als Telegramme eingegeben werden, so können diese nun direkt über ODX-Daten konfiguriert werden
ID: 1147415
(blechnews) - TestCUBE2 kommt immer dann zum Einsatz, wenn kein Steuergerät zur Verfügung steht. Die Erstellung von Prüfabläufen entlang der ganzen Wertschöpfungskette steht häufig vor einer Herausforderung: es fehlt das Steuergerät als Gegenstelle zum Test. Gerade im Prüffeld möchte man aber frühzeitig die Testmethodik entwickeln, um dann mit Verfügbarkeit der Steuergeräte Funktionstests durchführen zu können. Durch „Front Loading“ stellt TestCUBE2 Steuergeräte (ECUs) auf virtueller Basis für Simulation und Analyse bereit, damit diese während der Steuergeräteentwicklung bereits frühzeitig im Konzept- und Entwicklungsprozess verifiziert und getestet werden können.
Die Konfiguration der Antworttelegramme kann nun in der neuen Version wahlweise ODX-basiert oder als Hex-Telegramme erfolgen. Ersteres geht schnell, komfortabel und fehlerfrei, da nur die in ODX beschriebenen Antworten verwendet werden. Die Beschreibung von Hex-Telegrammen erlaubt darüber hinaus auch das Simulieren von fehlerhaften Antworten, um das korrekte Verhalten der ECUs auf „falsche“ Anfragen vom Tester gegen zu testen.
TestCUBE2 ist eine konfigurierbare Hard- und Softwarelösung zur Simulation der Steuergerätediagnose mit echter Buskommunikation. Mit einem Gerät können mehrere Steuergeräte bis hin zum ganzen Fahrzeug gleichzeitig simuliert werden.
Mehr Informationen sind unter www.softing.com/testcube2 zu finden.
Die Softing AG ist eine in Haar bei München ansässige Management Holding. Das Geschäft gliedert sich in die beiden Segmente „Automotive“ und „Industrial“.
Mit den Kernthemen Diagnose, Messen und Testen steht das Segment Automotive für Schlüsseltechnologien in der Automobilelektronik. Hier agiert Softing als Spezialist für den gesamten Lebenszyklus elektronischer Steuergeräte und Systeme, von der Entwicklung über die Produktion bis in den Service. Das Leistungsangebot umfasst Hard- und Softwareprodukte, passgenaue Lösungen sowie Consulting und Engineering vor Ort.
Softing Automotive setzt bei seinen Entwicklungen auf Standardisierung und ist dabei als aktives Mitglied in den wesentlichen Standardisierungsgremien der Automobilelektronik, so z. B. ASAM und ISO, vertreten.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...