Busanalysator und Logikanalysator als Kombinationsmodul
Kombinierte 200MHz Bus- und Logikanalysatoren für die Analyse serieller Bussysteme mit integrierter Langzeitanalyse und Waveform-Darstellung.
ID: 1188122
(blechnews) - Die neuen TravelBus-Module sind kombinierte 200MHz Bus- und Logikanalysatoren in einem Modul und ausgelegt für die Analyse serieller Bussysteme wie I²C, I²S, MDIO, PMBus, PWM, LIN, SMBus, SPI, RS232, RS422, RS485, USB1.1, CAN und ProfiBus. Mit Hilfe der direkten „High-Speed“ USB3.0 Übertragung besitzen die TravelBus-Module keinen internen Analysespeicher sondern arbeiten direkt in das RAM des PCs. Damit bieten sie einerseits die Möglichkeit der Langzeitanalyse und andererseits ein sehr günstiges Preis/Leistungsverhältnis.
Die TravelBus-Module können die Analysedaten gleichzeitig in digitaler (Real-Time Data) und in graphischer Form (Waveform Display) darstellen. Der TravelBus TB1016B ist zusätzlich mit einem Trigger-IN/OUT Stack-Connector ausgestattet und kann in Verbindung mit einem TravelScope-Oszilloskop zu einem Multi-Signal-Oszilloskop (MSO) erweitert werden. Die Stromversorgung erfolgt ebenfalls über den USB-Port und gewährleistet eine absolut mobile und sehr kompakte Lösung.
Eigenschaften TB1016E + TB1016B: PC-basierend USB3.0 - Datentransfer und Stromversorgung 200 Mhz Timing/State-Analyse Digitale Kanäle: 16 (Daten), 1 (Clock), 2 (I²C) Analysespeicher: PC-RAM über USB3.0 für Langzeitanalyse Real-Time Data + Waveform Display simultan Datenlogger Bus-Analyse I: I²C, I²S, MDIO, PMBus, PWM, LIN, SMBus, SPI, RS232, USB1.1 TB1016B zusätzlich: Differentiale Kanäle: 2 (CAN), 4 (RS422/485) Bus-Analyse II: CAN, ProfiBus, RS422, RS485 MSO-Erweiterung: Via Hardware-Trigger kaskadierbar mit TravelScope zum Multi-Signal-Oszilloskop
Die TravelBus-Software wurde zur Vermeidung unnötiger Prozessorbelastung des PCs größtenteils als Firmware in die TravelBus-Module integriert. Ein ausführliches Datenblatt ist ONLINE erhältlich.
Dank der intensiven Zusammenarbeit mit innovativen Unternehmen aus der Messtechnik und industriellen Computertechnik wie Acute, Amplicon, Controlord, Magma und Picotest bietet HACKER-Datentechnik ein breites Produktspektrum für die Softwareentwicklung und PC-Messtechnik an. HACKER-DatenTechnik - Inh. Friedel Hacker (Dipl.-Ing.) - ist Mitglied bei Ingenieure Ohne Grenzen e.V. und beim VDI - Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...