Spannlitzen bestehen aus einzelnen, ineinander gewundenen Drähten. Zu den Hauptuntersuchungen in der Qualitätssicherung zählt die Zugprüfung mit Dehnungsmessungen Zwick bietet hierfür gemäß ISO 6892-1 eine Materialprüfmaschine mit Kugelumlaufspindel und Kräften bis 600 kN als Standardkonfiguration an. Da sich Spannlitzen unter Zug entwinden, setzt das Unternehmen auf spezielle Probenhalter-Einsätze, um ein vorzeitiges Versagen an ungewollten Stellen zu verhindern.
ID: 1203143
(blechnews) - Ein Bruch von Spannlitzen führt häufig zum Ausschlagen einzelner Drähte. Dadurch besteht die Gefahr, dass ein berührender Längenänderungsaufnehmer beschädigt wird. Zwick setzt deshalb gerade für sichere und genaue Messungen an hochdehnbaren und elastischen Materialien auf optische Langwegaufnehmer. Der lightXtens Extensometer erreicht über den gesamten Messweg von bis zu 900 mm eine Auflösung von 5 μm und erfüllt ab 3 mm die Genauigkeitsklasse 1 gemäß ISO 9513. Darüber hinaus eignet er sich durch den Einsatz von Temperierkammern auch für Anwendungen im erweiterten Temperaturbereich. Der Wechsel zwischen Raumtemperatur und erhöhter Temperatur ist ohne spezielle Einrichtarbeit möglich. Weitere Vorteile sind, dass dieser Extensometer die Messmarken auf der Probe und die Anfangsmesslänge automatisch erkennt, beziehungsweise bestimmt und alle Daten an die Software testXpert II überträgt. Bei Bedarf kann die Prüfmaschine mit einer Umlenkvorrichtung zur Prüfung nach EN ISO 15630-3 ausgebaut werden.
Keywords (optional):
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kunden der Zwick Roell Gruppe profitieren von über 150 Jahren Erfahrung in der Material- und Bauteilprüfung. Zwick ist weltweit führend in der statischen Prüfung und verzeichnet ein signifikantes Wachstum bei Betriebsfestigkeitsprüfsystemen. In Zahlen ausgedrückt: Im Geschäftsjahr 2013 erzielte das Unternehmen einen Auftragseingang von 197 Mio. EUR. Zur Firmengruppe Zwick Roell gehören mehr als 1.200 Mitarbeiter und Produktionsstandorte in Deutschland (Ulm, Radeberg, Bickenbach), Großbritannien (Stourbridge) und Österreich (Fürstenfeld). Das Unternehmen verfügt über weitere Niederlassungen in Frankreich, Großbritannien, Spanien, USA, Mexiko, Brasilien, Türkei, Singapur und China, sowie weltweite Vertretungen in 56 Ländern.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...