Hightech aus der Prignitz lockt Schüler zum beliebten Informationstag
ID: 1203865
(blechnews) - LENZEN, 24. April 2015. „Mal selbst etwas produzieren, mit Licht experimentieren und Fehler im Lichttunnel auf einer Karosse suchen“ – die 3 Schülerinnen und 4 Schüler zwischen 13 und 15 Jahren, die den diesjährigen Zukunftstag am 23. April bei der OLIGO Lichttechnik GmbH – surface controls verbrachten, waren sehr beeindruckt. Dass Oberflächenkontrolle und Farbabmusterung in der Automobilindustrie heutzutage einen solch großen Stellenwert einnehmen und welche Berufe damit verbunden sind, war den Schülern bisher so nicht bekannt. Geboten wurde ein vielseitiges Programm mit einem bunten Mix aus theoretischen und praktischen Anteilen. Mitarbeiter des Unternehmens berichteten über Ihre Tätigkeiten und Berufsbilder und demonstrierten diese in der täglichen Anwendung. Dabei reichte die Bandbreite vom Industriekaufmann, über den Fachinformatiker bis hin zum Mediengestalter. Bei der Führung durch den Lichttunnel konnten die Teilnehmer eigene Erfahrungen bei der Fehlersuche an Fahrzeugteilen sammeln, konnten Probearbeiten an Schnupperarbeitsplätzen in der Produktion durchführen, Experimente im Schwarzraum vornehmen und zum Abschluss diese Pressemitteilung erstellen.
„Wir sehen es als Selbstverständlichkeit an, den Schülerinnen und Schülern aus der Region, bei der zukünftigen Berufsauswahl behilflich zu sein und sie mittels dieses Zukunftstages theoretisch und praktisch an verschiedene Berufe heranzuführen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für das große Interesse an dieser Veranstaltung und freuen uns auf den nächsten Zukunftstag in Lenzen.“, so Volker Stockhausen, Gruppenleiter Marketing.
Die OLIGO Lichttechnik GmbH mit Ihrem Geschäftsbereich surface controls entwickelt, konzeptioniert und montiert seit fast zwei Jahrzehnten kundenspezifische Lichtanlagen zur industriellen Oberflächenkontrolle und Farbabmusterung weltweit.
Die unter Berücksichtigung von wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelten Spezialoptiken ermöglichen ein schnelleres und leichteres Visualisieren von Fehlern, optimieren somit Produktionsabläufe und steigern die Produktivität in der Automotive-, Holz- und Kunststoffindustrie bei gleichzeitig hoher Ergonomie. Surface Controls hat die Qualitätskontrolle mit ihrer revolutionären Lichttechnik neu erfunden und definiert die Zukunft hochwertiger Fehlererkennung neu.
Beton-Löschwasser- und Sprinklertanks für große Gebäude benötigen einen zuverlässigen Schutz gegen Undichtigkeiten. Unbeschichteter Beton wird durch die massive Wassereinwirkung porös. Um entstehenden Wasserschäden entgegenzuwirken und einen uneingeschrän ...
Vom Praktikanten zum Meister
Als Erim Troprakkazar im März 2014 ein Praktikum in der Galvanik bei der Gerweck GmbH absolviert hat, war ihm klar, dass der Beruf als Oberflächenbeschichter genau das Richtige für ihn ist. „Ich habe mich hier gleich wohl gef ...
Krankheitsfördernde Mikroorganismen und eine Vielzahl von multiresistenten Keimen vermehren sich zunehmend schneller. Mit einem Höchstmaß an Hygiene und antibakterieller Ausstattung von Oberflächen kann beigetragen werden, dass sich das Wachstum reduziert ...
Wie kaum ein anderer neuer Einrichtungsstil hat der „Loft-Style“ die Gestaltung von Innenräumen revolutioniert. Dabei werden in offenen Wohn- und Essbereichen unterschiedlichste Materialien kombiniert. Ein Mix von Werkstoffen in kühler Optik, wie Beton, S ...
Beschichtungen, die in Schwimmbecken oder Lagerbehältern für Chlorwasser verwendet werden, müssen verschiedenartige Resistenzen aufweisen. Die Abdichtung zum Betonuntergrund ist genauso entscheidend für den dauerhaften Betrieb wie die Stabilität gegen Chl ...