Für Prüf- und Forschungszwecke: IMV mietet Bertrandt-Labor für 18 Tonnen schweren 3-Achs-Shaker
IMV Europe erwartet einen Schwingprüfsystem aus Japan, das die simultane Anregung in drei Achsen erlaubt. Das System steht künftig in einem von IMV angemieteten Labor bei der Bertrandt Ingenieurbüro GmbH in München.
ID: 1204346
(blechnews) - Große Maschinen werfen ihre Schatten voraus. Im Mai erreicht ein 18 Tonnen schweres Schwingprüfsystem von IMV aus Japan Deutschland. Der Shaker wiegt ungefähr so viel wie 15 Mittelklassewagen. Das neue System erlaubt die simultane Anregung in drei Achsen mit je rund 30 kN bis 2.000 Hz und wird künftig in einem von IMV angemieteten Labor bei der Bertrandt Ingenieurbüro GmbH in München, dem führenden Unternehmen für Entwicklungsdienstleistungen, für Testzwecke zur Verfügung stehen. Vor kurzem unterzeichneten Dr. John Goodfellow, Director IMV Europe Ltd., und Reinhold Krammer, einer der Geschäftsführer der Bertrandt Ingenieurbüro GmbH, den Mietvertrag.
„Wir möchten unseren Kunden die Möglichkeit bieten, den 3-Achs-Shaker für Forschungsprojekte zu nutzen“, so Martin Engelke, IMV Marketing- and Sales Manager. Dabei gehe es nicht darum, eine Konkurrenz zu Testhäusern aufzubauen. „IMV versteht sich vielmehr als Technologieunternehmen, das gemeinsam mit dem Kunden Forschungsprojekte durchführt und betreut“, so Engelke weiter. Ziel sei es, die Technologie der 3-achsigen Prüfungen einzuführen.
IMV hat in Bertrandt einen kompetenten Partner gefunden, der nicht nur den Markt kennt, sondern auch die Infrastruktur für das Projekt bereitstellt und Prüfungen auf dem 3-Achs-Shaker durchführen kann. IMV möchte aus Wettbewerbs-Gründen dort keine Prüfungen durchführen. Der Shaker braucht viel Platz und stellt mit seinem Gewicht besondere Anforderungen an den Aufstellort. Bei Bertrandt habe IMV eine perfekte Infrastruktur vorgefunden. „Wir freuen uns sehr auf die künftige Zusammenarbeit und auf viele interessante Projekte“, so Engelke.
IMV Europe Ltd. wurde im Jahr 2011 als Tochtergesellschaft der IMV Corporation aus Japan, dem weltweit führenden Anbieter von elektrodynamischen Vibrationsanlagen, gegründet. IMV Europe liefert einachsige und mehrachsige elektrodynamische Schwingprüfsysteme sowie multiaxiale Schwingerreger. Mehr Infos unter www.imv-tec.com.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...