How-To-Film von bmcm zum Aufbau einer analogen Messkette
ID: 1403295
(blechnews) - Maisach/München. Der Messtechnikhersteller BMC Messsysteme GmbH (bmcm) tritt nun den Beweis an, dass physikalische Messtechnik ganz einfach sein kann. In ihrem ersten Film – einem klassischen How-to-Video – wird eine analoge Messkette vom Signal bis hin zur Messdatenerfassung aufgebaut und erklärt. All das geschieht in weniger als 3 Minuten.
Im demonstrierten Beispiel wird eine Handsäge mit Sensoren für 3-achsiale Beschleunigung, Weg, Strom, Spannung und Temperatur bestückt. So wird ein wichtiger Teil der oft in der Industrie und dem produzierenden Gewerbe zur Anwendung kommenden Messgrößen abgedeckt. über das Einsteigermodell USB-AD14f der BMC Messsysteme GmbH werden die Signale aufgenommen. Dies zeigt, dass auch mit günstigpreisigen Modellen hochwertige und sehr exakte Ergebnisse erzielt werden können. Die Messwerte werden anschließend in der Datenerfassungs- und Analyse-Software NextView®4 dargestellt, die ebenso aus dem Hause bmcm stammt. Hier werden sofort Signale sichtbar. Genial einfach – einfach genial.
In Kürze folgt auf jeden Fall ein weiterer Film zum Thema „digitale Messkette“. Erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang auch die umfangreichen Tutorials in deutsch und englisch zur Messdaten- und Analyse-Software NextView®4, zu finden auf www.nextview.de.
Weitere Informationen befinden sich auf der Website der BMC Messsysteme GmbH (bmcm) unter: http://www.bmcm.de http://www.nextview.de Und auf dem YouTube Channel von bmcm: https://www.youtube.com/user/bmcmess
Das Team der BMC Messsysteme GmbH entwickelt Hardware und Software aus dem Bereich der physikalischen Messtechnik seit über 20 Jahren. Als Hersteller legt das Unternehmen BMC Messsysteme GmbH größten Wert auf die Qualität seiner Produkte, eben "Made in Germany", und entwickelt, produziert und vertreibt die Produkte von daher direkt von ihrem Standort bei München.
Messtechnik von BMC Messsysteme ist weltweit verfügbar und universell einsetzbar. Ob im Fahrzeug, an Prüfständen oder der Überwachen von Maschinen und Anlagen: Die Messsysteme sind schnell installiert, intuitiv zu bedienen, leistungsstark, zuverlässig und vor allem kostengünstig.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...