Neue pyroelektrische Detektoren für 2.7 V Single Supply Betrieb
ID: 142209
(blechnews) - Seit 2002 produziert die Dresdner Firma InfraTec (www.InfraTec.de) mehrere Produktfamilien pyroelektrischer Infrarotdetektoren mit integriertem CMOS-Vorverstärker, die in Anwendungen der Gasanalyse und Flammensensorik den Detektoren mit JFET-Sourcefolger überlegen sind. Diese ein- oder mehrkanaligen Detektoren erzeugen bis zu einige 100 mV Signalspannung, besitzen durch den Strombetrieb der pyroelektrischen Elemente ein optimales Zeitverhalten und können aufgrund der sehr hohen Signalspannung leicht an Microcontroller gekoppelt werden.
Seit Oktober 2009 stehen erste Detektoren einer neuen Serie zur Verfügung, die für Single-Supply-Betrieb entworfen wurde und eine extrem niedrige Leistungsaufnahme von 40 µW (at) 2.7 V ermöglicht.
Eine thermische Kompensation gewährleistet einen stabilen Arbeitspunkt unter extremen Temperaturbedingungen. Die patentierte LowMicro-Feature zur Kompensation der Beschleunigungsempfindlichkeit ist implementiert. Der Detektor LME-336 eignet sich durch die hohe Empfindlichkeit von >90 kV/W für Gasanalysegeräte im (8 ... 12) µm Wellenlängenbereich (z. B. Alkohol, chlorierte Kohlenwasserstoffe). Der LME-346 kann Flammen auf großer Distanz erkennen.
Alle InfraTec-Detektoren erfüllen die Anforderungen von RoHS und REACH.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...