Neues Polyurea-Coating mit Soft-Touch-Feeling statt Schmirgelpapier-Effekt
WB coatings schreibt mit Warnex Pro die Erfolgsgeschichte seines weltweit bekannten „Boxenlacks“ fort – höhere Beständigkeiten und noch mehr Einsatzbereiche inklusive.
WB coatings erweitert seine Produktpalette im Einstzbereich Gehäuse für professionelle Lautsprecher um Warnex Pro. Das zweikomponentige Polyurea-System zeichnet sich einerseits durch eine überdurchschnittliche Beständigkeit im Hinblick auf mechanische, chemische und auch witterungsbedingte Belastungen aus. Andererseits unterscheidet sich das Coating vom Wettbewerb durch die hiermit erzielbare weichere Oberflächenbeschaffenheit und ein variables Strukturbild. Neben Lautsprecherboxen kann Warnex Pro zur Versiegelung nahezu aller horizontalen und vertikalen Holzoberflächen genutzt werden, die regelmäßig hohen Belastungen ausgesetzt sind.
ID: 1520061
(blechnews) - Seit über 20 Jahren ist WB coatings weltweit in der Eventbranche führend mit seinem Warnex 1K Strukturlack – kurz: „Boxenlack“. Dieser zeichnet sich durch einfache Verarbeitung, edle Optik und anhaltende Strapazierfähigkeit aus. Weil die Anforderungen des Marktes hinsichtlich Oberflächenbelastbarkeit kontinuierlich ansteigen, hat der Hersteller mit Warnex Pro eine entsprechende Ergänzung seines bestehenden Portfolios entwickelt. Hierbei handelt es sich um ein zweikomponentiges Polyurea-System mit außergewöhnlicher Beständigkeit gegenüber allen branchenüblichen Widrigkeiten des Show- und Tourneealltags.
Womit sich das System hauptsächlich vom Wettbewerb unterscheidet, ist die hiermit erzielbare weichere Oberflächenbeschaffenheit und ein variables Strukturbild. Je nach Applizierungsmethode kommt das optische Ergebnis des Neuprodukts nahe an den typischen Warnex-Look heran. Für das Oberflächenfinish bietet WB coatings zudem spezielle Top-Beschichtungen an, mit denen ein Soft-Touch-Effekt oder auch unterschiedliche Glanzgrade erzielt werden können. Ein integrierter UV-Absorber macht die behandelten Oberflächen obendrein resistent gegen optische Einflüsse durch Sonnenlicht. Und auch in punkto Farbverbindlichkeit garantiert WB coatings eine zeitlich unbegrenzte hundertprozentige Reproduktionssicherheit nahezu aller gewünschten Töne.
Die mit Warnex Pro veredelten Gehäuse sind in nur wenigen Minuten nach dem Applizierungsvorgang stapel- und verladbar. Doch die Polyurea-Beschichtungen vom Hersteller WB coatings stehen nicht nur für rasant-schnelle Trocknungszeiten, sondern sind außerdem lösemittelfrei, feuchtigkeitsresistent, hitzebeständig und rissüberbrückend. Damit kombiniert WB coatings in einem System beste Materialeigenschaften mit höchst flexiblen Anwendungsmöglichkeiten. Weitere Anwendungsmöglichkeiten im Holzsektor sind beispielsweise der Möbel-, Laden- und Innenausbau inklusive Bodenbeläge. Die Applikation erfolgt mit beheizbaren 2K-Hochdruck-Sprühanlagen, die sowohl glatte als auch strukturierte Ergebnisse möglich machen.
Beton-Löschwasser- und Sprinklertanks für große Gebäude benötigen einen zuverlässigen Schutz gegen Undichtigkeiten. Unbeschichteter Beton wird durch die massive Wassereinwirkung porös. Um entstehenden Wasserschäden entgegenzuwirken und einen uneingeschrän ...
Vom Praktikanten zum Meister
Als Erim Troprakkazar im März 2014 ein Praktikum in der Galvanik bei der Gerweck GmbH absolviert hat, war ihm klar, dass der Beruf als Oberflächenbeschichter genau das Richtige für ihn ist. „Ich habe mich hier gleich wohl gef ...
Krankheitsfördernde Mikroorganismen und eine Vielzahl von multiresistenten Keimen vermehren sich zunehmend schneller. Mit einem Höchstmaß an Hygiene und antibakterieller Ausstattung von Oberflächen kann beigetragen werden, dass sich das Wachstum reduziert ...
Wie kaum ein anderer neuer Einrichtungsstil hat der „Loft-Style“ die Gestaltung von Innenräumen revolutioniert. Dabei werden in offenen Wohn- und Essbereichen unterschiedlichste Materialien kombiniert. Ein Mix von Werkstoffen in kühler Optik, wie Beton, S ...
Beschichtungen, die in Schwimmbecken oder Lagerbehältern für Chlorwasser verwendet werden, müssen verschiedenartige Resistenzen aufweisen. Die Abdichtung zum Betonuntergrund ist genauso entscheidend für den dauerhaften Betrieb wie die Stabilität gegen Chl ...