Bislang werden für die Messung des Drehfeldes in den Messkreiskategorien CATIV mit einer Bemessungsspannung bis 1000V, nach EN 61010 keine Drehfeldrichtungsanzeiger angeboten. EVOMEX hat nun eine neue Generation von Drehfeldrichtungsanzeiger, für Spannungen bis 1700V Phase gegen Phase entwickelt.
ID: 159729
(blechnews) - Im Bereich der Drehfeldrichtungsanzeiger stellte EVOMEX den neuen XTROID 1700 vor. Im Gegensatz zu marktüblichen Drehfeldrichtungsanzeiger kann mit dem handlichen XTROID 1700 in Anlagen bis zu einer Spannung von 1700V Phase gegen Phase geprüft werden. Wird in diesen Spannungsbereichen geprüft, müssen die Geräte nach EN 61010-1 für eine Messkreiskategorie CAT IV, mit einer Bemessungsspannung von 1000V gegen Erde ausgelegt sein. Dabei muss auch die Produktnorm EN 61557-7 für Drehfeldrichtungsanzeiger eingehalten werden.
Der Drehfeldrichtungsanzeiger XTROID 1700 wurde für Windkraftanlagen, Generatoren, Industrienetze und Versorger konstruiert. Durch seinen weiten Spannungs- und Frequenzbereich kann der XTROID 1700 jedoch universell in allen Umgebungen eingesetzt werden, in denen das Drehfeld geprüft werden muss.
Der Drehfeldrichtungsanzeiger verfügt über gut sichtbare LED-Anzeigeelemente, die sowohl in dunklen, wie auch in sehr hellen Umgebungen gut erkennbar sind. Eine Phasenanzeige sowie die Anzeige von Phasenunterspannungen oder fälschlich eingestecktem Neutralleiter werden erkannt und eindeutig angezeigt.
Die Geräte sind mit einem Schutzholster ausgestattet und durch die LED Technik unempfindlich gegen Schläge und Stürze. Mit der Schutzart IP 65 sind die Produkte auch für den Aussenbereich geeignet. Mitgeliefert werden eine Bereitschaftstasche, Messleitungen und Prüfspitzen.
Die Versorgung der Geräte erfolgt durch das Stromnetz. Jede Elektrofachkraft die sich jemals über leere Batterien in Messgeräten ärgerte, ist dankbar dass er ein ständig einsetzbarer, zuverlässiger Drehfeldrichtungsanzeiger EVOMEX XTROID 1700 hat.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...