Fördermittel für Innovationen in der Sicherheitstechnik – Zuschüsse jetzt auch für KMU
Gefördert wird die anwendungsnahe Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Managementsystemen
ID: 167927
(blechnews) - Neue oder verbesserte Sicherheitstechnologien, Risikomanagementsysteme und Sicherheitsdienstleistungen sollen durch das Sicherheitsforschungsprogramm schneller an den Markt gebracht werden. Nun sind besonders kleine und mittlere Unternehmen aufgerufen, ihre Projektvorschläge für innovative Entwicklungen einzureichen. Die nächste Antragsfrist endet am 15. April 2010.
Während die Bundesregierung im Bereich der Sicherheitsforschung bisher überwiegend große Unternehmen und Forschungseinrichtungen gefördert hat, richtet sich dieses Förderprogramm nun auch explizit an kleine und mittlere Unternehmen. Vor allem Antragsteller, die zum ersten Mal Fördermittel in Anspruch nehmen wollen oder ihre Entwicklungen auf spezifische Sicherheitsanforderungen adaptieren möchten, sind eingeladen, sich dem Wettbewerb um die Auswahl der besten Projekte zu stellen.
Wichtig ist, dass die Endnutzer wie zum Beispiel Betreiber kritischer Infrastrukturen, Sicherheitsdienstleister, Behörden (mit ihren zugehörigen Einrichtungen) oder Sicherheits- und Rettungskräfte (Polizei, Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und andere Hilfsorganisationen) in die Entwicklung der Technologien oder Dienstleistungen einbezogen werden, um diese praxistauglich zu gestalten.
Die Projekte sollten auf eine Dauer von etwa zwei Jahren angelegt sein. Es werden Personal-, Material- und Betriebskosten sowie Unteraufträge, Reisekosten und andere durch das Projekt entstehende Kosten bezuschusst. Die Förderhöhe beträgt 50 Prozent.
Als europaweit tätige Unternehmensgruppe sind wir darauf spezialisiert, Fördermittel, Zuschüsse, Subventionen, zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften oder Venture Capital für Unternehmen, Kommunen, öffentliche Organisationen, Universitäten und Forschungseinrichtungen einzuwerben. Wir greifen dabei auf eine 25jährige Unternehmenserfahrung zurück.
Unsere Dienstleistungen umfassen beispielsweise die Recherche von maßgeschneiderten Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und die Bearbeitung von Antragsunterlagen bis hin zur abschließenden Berichterstattung. Somit minimieren wir Ihren zeitlichen und personellen Aufwand und verschaffen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil.
Wir arbeiten flexibel, schnell und erfolgsorientiert bei der Umsetzung Ihrer Projekte.
Für weitere Informationen über PNO oder bei Fragen zu anderen Themenbereichen können Sie sich gern mit unserer Pressestelle in Verbindung setzen: presse(at)pnoconsultants.com
Das kompakte Kamerasystem NEON-2000-JT2 ist mit verschiedenen Bildsensoren bis zu einer Auflösung von 2592 x 1944 Bildpunkten (5 Megapixel) erhältlich. Der C-Mount-Anschluss ist für alle gängigen Objektive geeignet. Für das kompakte Gehäuse mit den Abmess ...
In vielen Objekten befinden sich wichtige Anlagen und Systeme der Haus- und Gebäudetechnik. Hierzu zählen u.a. Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Diese Anlagen müssen rund um die Uhr überwacht werden. Mit den von Didactum angebotenen Infrastruktur Übe ...
Auch viele IT-Administratoren und IT-Verantwortliche sind aktuell nicht in der Firma anwesend, so dass ein Ausfall der zur Kühlung der IT-Systeme dringend erforderlichen Klimaanlage erst dann bemerkt wird, wenn der Server und die dort laufenden Anwendunge ...
Der Industrial Ethernet LWL Konverter (Medienkonverter) von UBF EDV Handel und Beratung passt sich den Gegebenheiten an:
Kompakt:
mit 26x95x75mm BxHxT kann er auch unter engen Platzverhältnissen integriert werden.
Mögliche Verbindungen:
RJ-45
LWL
Frames ...
Donnersdorf, 04.06.2019. Das neue Produkt iSYS-5021 mit Smart Tracker der InnoSenT GmbH ist in der Kategorie D „Zutritt, Einbruch- und Perimeterschutz“ für das Finale des GIT SICHERHEIT AWARD 2020 nominiert. Eine Fachjury mit Vertretern von BHE, TÜV, VDMA ...