Berkenhoff bringt auf der EMO 2019 zwei neue Hochleistungs-Erodierdrähte auf den Markt
Mit dem TRIMPAC-Verfahren zu hohen Schneidleistungen
ID: 1749420
(blechnews) - Der Drahthersteller Berkenhoff präsentiert auf der Fachmesse EMO vom 16. bis 21. September 2019 in Hannover (Halle 13 Stand D94) eine neue Generation von Erodierdrähten, bei deren Herstellung erstmalig das zum Patent angemeldete TRIMPAC-Verfahren (Triple Impact Sheath), eine von Berkenhoff neu entwickelte Beschichtungstechnik, angewendet wird. Die Drahtbeschichtung umhüllt einen Messingkern aus CuZn37 und ermöglicht aufgrund ihrer Verschleißbeständigkeit und Oberflächenstruktur hohe Schneidleistungen. Diese sind deutlich höher als die aller bisherigen von Berkenhoff unter der Dachmarke bedra gefertigten Standarddrähte für die Funkenerosion – bei gleichzeitig hoher Schnittpräzision. Die neuen Erodierdrähte sind für Standardanwendungen im Werkzeug- und Formenbau sowie der Teileproduktion vorgesehen.
Die Berkenhoff GmbH ist Aussteller auf der EMO in Hannover vom 16. bis 21. September 2019, Halle 13, Stand D94.
Die Berkenhoff GmbH wurde im Jahr 1889 gegründet und fertigt unter der Dachmarke bedra Feindrähte aus NE-Metallen. Hierzu gehören Präzisionsdrähte für die Funkenerosion, Drähte für die Schweiß- und Löttechnik sowie Elektronikbauteile und Spezialanwendungen. Berkenhoff beschäftigt 420 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2018 einen Umsatz von rund 105 Mio. €. Das Unternehmen produziert an zwei Standorten in Deutschland und agiert mit Vertriebsgesellschaften und Vertretungen weltweit in über 50 Ländern.
Ohne Lampen gibt es keine Häuser oder Gebäude. Licht ist sehr wichtig für uns, um alles zu tun und ohne Licht funktioniert nichts. Es gibt verschiedene Arten von Lichtern und Lampen auf dem Markt und die neuesten unter ihnen sind LED-Lampen. Sie sind seh ...
Ein Bauprojekt in hochalpinen Lagen ist eine planerische, logistische und handwerkliche Herausforderung mit geringer oder gar ohne Fehlertoleranz. Im konkreten Fall wurden für die Geländesicherung vom Tal per Helikopter 732 Lochblechelemente auf die Staum ...
Wir haben ein Lager verwirklicht für Groß, Mittel und Kleinformat.
Mit den neuen Kragarmregalen von sipag kann das schweizer Unternehmen von Metallerzeugnissen, schneller auf eingelagerte Bleche zugreifen. Die große Vielzahl unterschiedlicher Bleche könne ...
Kürzere Belichtungszeiten, der vollständige Wegfall von Entwicklerchemie, ein höherer Automatisierungsgrad und die deutlich verbesserte Bildqualität haben SCHÄFER Container Systems dazu bewogen, den investitionsstarken Umstieg auf neueste digitale Röntgen ...
Das Herzstück der Zapfanlage draft2go bildet ein 10 Liter KEG nach dem bewährten Zwei-Kammer-Prinzip mit Edelstahlblase und integrierter CO2-Versorgung. Eine dreiteilige EPP-Designisolierung schirmt das KEG effizient gegen thermische Einflüsse ab: Bei ein ...