IPC-Reihe: Galvanisch getrennte Strommessmodule zur Phasenstrommessung mit Samplingraten bis 300 kHz
ID: 180543
(blechnews) - Die Isabellenhütte stellt auf den Messen PCIM und Sensor+Test die Strommessmodul-Reihe „IPC“ zur Phasenstrommessung auf Shuntbasis vor. Die Module sind zur Ansteuerung elektrischer Hochleistungsantriebe aller Art konzipiert. Die Messwerterfassung arbeitet mit Samplingraten zwischen 10 – 300 kHz und kann, getriggert auf die Schaltflanke, mit einer programmierbaren Verzögerungszeit erfolgen. Zusätzlich liefert das Modul ein schnelles Überstromsignal (Reaktionszeit < 2 µsec).
Die IPC-Reihe ist modular aufgebaut. Je nach eingesetztem Shunt können Strombereiche von 20 A bis hin zu mehreren tausend Ampere gemessen werden. Unter Verwendung der entsprechenden Shunts ist beispielsweise eine Dauerstrommessung von 5 kA realisierbar. Alle IPC-Module sind galvanisch getrennt und zeichnen sich durch eine hochdynamische und genaue Messwerterfassung (Auflösung zwischen 12 und 16 Bit) aus. Hierzu ist eine Modulationseinheit eingebaut, die die Signalaufbereitung des Stromwertes unter Berücksichtigung der kalibrierten Parameter übernimmt. Das erzeugte, digitale Signal wird potenzialfrei mittels verschiedener Schnittstellen übertragen. Es ist an einem Motorcontroller über einen digitalen Eingang direkt verarbeitbar.
Zu den weiteren Vorteilen der Strommessmodule zählen der niedrige Leistungsverlust über den niederohmigen Shunts, geringer Offset und Drift und ein sehr niedriges Rauschen. Neben allgemeinen industriellen Anwendungen kann der IPC beispielsweise in folgenden Gebieten eingesetzt werden: - AC-/DC-Strommessung in der Antriebstechnik - Umrichtertechnik/Solartechnik - UPS-Systeme
Keywords (optional):
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Wurzeln der Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG reichen über 500 Jahre in die Metallverhüttung und -verarbeitung zurück. Im Jahr 1482 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, ist das Unternehmen seit 1827 im Besitz der Familie Heusler. Heute zählt es zu den weltweit führenden Herstellern von niederohmigen Präzisions- und Leistungswiderständen. 1987 produzierte Isabellenhütte Heusler als weltweit erstes Unternehmen SMD-mOhm-Strommess-Shunts. Weitere Unternehmensbereiche sind die Herstellung von Thermo- und Widerstandslegierungen sowie Messtechnik-Produkte. Am Firmensitz und Produktionsstandort Dillenburg (Hessen) sind rund 500 Mitarbeiter beschäftigt.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...