Feuchte- und Temperaturfühler mit digitaler Schnittstelle
Der EE072 ist ein hochgenauer, vielseitig einsetzbarer Messfühler. Via Modbus RTU oder CANopen lässt sich der robuste Fühler einfach einbinden.
ID: 1837803
(blechnews) - Der EE072 von E+E Elektronik ist ein hochgenauer Feuchte- und Temperaturfühler für anspruchsvolle Prozess- und Klimasteuerungsaufgaben. Der Fühler kann beispielsweise in der Landwirtschaft und Tierhaltung, der Lebensmittel- und Pharmaindustrie oder in Reinräumen eingesetzt werden. Die Digitalschnittstelle mit Modbus RTU oder CANopen Kommunikationsprotokoll erleichtert das Design-in des EE072.
Vielseitig einsetzbar und hochgenau Ein breiter Temperatureinsatzbereich von -40…80 °C, das robuste IP65 Edelstahl- oder Polycarbonat-Gehäuse und verschiedene Filterkappen machen den EE072 zu einem vielseitig einsetzbaren Messfühler. Die sehr gute Temperaturkompensation und eine konfigurierbare Druckkompensation sorgen für eine hohe Messgenauigkeit von bis zu ±1,3 % rF und ±0,1 °C.
Langzeitstabil in rauer Umgebung Das E+E Sensor-Coating schützt das Feuchtesensorelement vor korrosiven und elektrisch leitenden Verunreinigungen. Dies gewährleistet eine ausgezeichnete Langzeitstabilität selbst in rauer Umgebung. In Kombination mit dem robusten Sensorkopf und der vergossenen Messelektronik eignet sich der EE072 somit ideal für besonders anspruchsvolle Messaufgaben.
Einfache Einbindung durch Industriestandards Der digitale Messfühler ist wahlweise mit einer RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU-Protokoll oder einer CAN-Schnittstelle mit CANopen-Protokoll erhältlich. Die beiden standardisierten Kommunikationsprotokolle ermöglichen die direkte Einbindung des EE072 in die im industriellen Bereich gebräuchlichen Steuerungssysteme. Der industrieübliche M12x1 Anschlussstecker erlaubt zudem eine rasche elektrische Netzwerk-Integration.
Berechnung weiterer Messgrößen Der EE072 misst nicht nur die relative Feuchte und Temperatur, er berechnet auch alle feuchtebezogenen Messgrößen, wie Taupunkt, Frostpunkt oder Feuchtkugeltemperatur, uvm. Mithilfe eines optionalen Adapters und der kostenlosen Konfigurationssoftware lässt sich der Messfühler komfortabel konfigurieren.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...