Zur Freude von Datenschützern und Betriebsräten: Jetzt dürfen Benutzer nur noch das sehen, was für sie bestimmt ist
ID: 274751
(blechnews) - Stuttgart/Hechingen, 14.10.2010, umfangreiche Verbesserungen und Erweiterungen warten auf C-MOR-Kunden. Ab heute ist die Update-Version 3.65 der C-MOR Videoüberwachung verfügbar. Viele neue Einstellmöglichkeiten, sowie ein neues Rechte-Konzept für das Abfragen von Videos, stehen mit dem Update zur Verfügung.
Mit der neuen Version kann der Admin C-MOR-Benutzern nicht nur Zugriffe auf Kameras und Videos gewähren. Jetzt kann er auch einzelne Seiten der C-MOR-Weboberfläche für die einzelnen Benutzern freischalten. Unter anderem kann jetzt auch eingestellt werden, ob der Benutzer die Seiten Quickstart, Aufzeichnungen oder Systemstatus nutzen kann. Natürlich individuell pro Benutzer. Benutzer klicken damit nicht mehr dorthin, wo sie nicht hin klicken sollen. Datenschützer und Betriebsräte begrüßen die Verbesserungen sehr. Ferner kann es individuell eingestellt werden, ob Benutzer ihr Passwort ändern können oder nicht. Somit werden Gastzugänge einfacher umsetzbar und das natürlich wieder flexibel konfigurierbar pro Gast.
Nachdem es bis jetzt nur möglich war, Zugriff auf Kameras und Aufzeichnungen gänzlichen einem Benutzer zu gewähren, kann der Zugriff auf Aufzeichnungen jetzt separat frei geschaltet werden. So kann Mitarbeitern die Liveansicht der Eingangstüre gewährt werden, ohne dass diese vorherige Aufzeichnungen sehen können. Andere Benutzer, mit Berechtigung, können jedoch diese Aufzeichnungen jederzeit abrufen und auswerten.
Nach wie vor wird C-MOR auf Wunsch komplett vorkonfiguriert ausgeliefert. Damit hat der Benutzer eine richtige Turnkey-Lösung, die mit minimalstem Aufwand aufgestellt werden kann. Elektrikerarbeiten werden vom Hauselektriker mit Unterstützung des C-MOR-Installationsteams telefonisch oder per Fernwartung angeleitet.
In einer weiteren Ausbaustufe wird die Sprache pro Benutzer einstellbar sein, sowie ein Vier-Augen-Passwort-Schutz eingeführt werden, um die Privatsphäre noch besser zu schützen.
C-MOR Besitzer können ihren C-MOR auf die neuste Software-Version 3.65 einfach über die C-MOR-Weboberfläche über Internet aktualisieren. Weitere Informationen zum Update sind unter http://www.c-mor.de abrufbar.
Seit 2003 überzeugt die webbasierte Videoüberwachungslösung C-MOR (http://www.c-mor.de) den internationalen Markt mit zahlreichen Features, die konstant weiterentwickelt werden um den stetig wachsenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Exzellente Performance, Zuverlässigkeit und Stabilität zeichnen dieses innovative Produkt aus. Features wie Remote Access von jedem Punkt der Erde, Alarmfunktionen, Bewegungserkennung, Festplatten-Speichermanagement etc. gehören zum Standard. C-MOR ist ein äußerst zuverlässiges Qualitätsprodukt, welches hier in Deutschland von Ingenieuren permanent weiterentwickelt und verbessert wird, um ständig wachsenden Bedürfnissen absolut gerecht zu werden.
Das kompakte Kamerasystem NEON-2000-JT2 ist mit verschiedenen Bildsensoren bis zu einer Auflösung von 2592 x 1944 Bildpunkten (5 Megapixel) erhältlich. Der C-Mount-Anschluss ist für alle gängigen Objektive geeignet. Für das kompakte Gehäuse mit den Abmess ...
In vielen Objekten befinden sich wichtige Anlagen und Systeme der Haus- und Gebäudetechnik. Hierzu zählen u.a. Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Diese Anlagen müssen rund um die Uhr überwacht werden. Mit den von Didactum angebotenen Infrastruktur Übe ...
Auch viele IT-Administratoren und IT-Verantwortliche sind aktuell nicht in der Firma anwesend, so dass ein Ausfall der zur Kühlung der IT-Systeme dringend erforderlichen Klimaanlage erst dann bemerkt wird, wenn der Server und die dort laufenden Anwendunge ...
Der Industrial Ethernet LWL Konverter (Medienkonverter) von UBF EDV Handel und Beratung passt sich den Gegebenheiten an:
Kompakt:
mit 26x95x75mm BxHxT kann er auch unter engen Platzverhältnissen integriert werden.
Mögliche Verbindungen:
RJ-45
LWL
Frames ...
Donnersdorf, 04.06.2019. Das neue Produkt iSYS-5021 mit Smart Tracker der InnoSenT GmbH ist in der Kategorie D „Zutritt, Einbruch- und Perimeterschutz“ für das Finale des GIT SICHERHEIT AWARD 2020 nominiert. Eine Fachjury mit Vertretern von BHE, TÜV, VDMA ...