Echtzeitsteuerung von Messgeräten mit GPIB (IEEE488.2) Schnittstelle über den USB-Port
Der USB-3488A ist vollständig IEEE488.1 und IEEE488.2 kompatibel und bietet mit seinen „plug & play“ Features die Möglichkeit GPIB-Meßgeräte sehr einfach am USB-Port eines Computers anzuschließen.
ID: 449221
(blechnews) - Der USB-3488A ist ein leistungsfähiger und preiswerter GPIB (IEEE-488.2) Controller mit integriertem USB-Port, womit er die Vorteile zweier Standards vereint, nämlich die echtzeitfähige Test- und Messgerätesteuerung des IEEE-488.2 Busses mit der „Plug & Play“ Fähigkeit der USB-Technologie.
Der USB-3488A ist vollständig IEEE488.1 und IEEE488.2 kompatibel und bietet mit seinen „plug & play“ Features die Möglichkeit GPIB-Meßgeräte sehr einfach am USB-Port eines Computers anzuschließen. Dank der Tatsache, dass der USB-3488A Controller keine externe Stromversorgung benötigt, sondern direkt über den USB-Port des Rechners mit Strom versorgt wird, ist der USB-3488A auch optimal für die Verwendung mit Laptops, Notebooks und Netbooks geeignet.
Der USB-3488A Controller bietet uneingeschränkte GPIB Bus Controller Funktionalität und stellt eine Transferrate von mehr als 1.2MB/s zur Verfügung, die die erforderliche Transferrate der meisten Anwendungen übersteigt. Zusätzlich ist der USB-3488A kompatibel mit der NI-488.2 Software und unterstützt ebenfalls die VISA I/O Library, sodass der USB-3488A ohne Modifikationen in existierenden GPIB-Anwendungen eingesetzt werden kann.
Der USB-3488A ist sehr kompakt (3.2 x 2.4 x 1.1“) und mit 180g auch sehr leicht, beides Vorzüge für mobile Anwendungen in der Meßtechnik. Der USB-3488A hat ebenfalls erfolgreich Vibrationstests mit 1G im Betrieb und 2.5G im OFF-Modus bestanden. Die Stromaufnahme liegt mit 190mA (typisch) und 500mA (max.) innerhalb der USB-Spezifikation und garantiert den Einsatz in der mobilen Messtechnik.
Über das 2m lange USB-Kabel erfolgt die Anbindung an den Computer und gleichzeitig auch an die Stromversorgung. Für die meisten Anwendungen ist das integrierte 2m lange USB-Kabel völlig ausreichend, d.h. ein zusätzliches GPIB-Kabel ist in der Regel nicht notwendig. Bei Bedarf kann jedoch jedes standardmäßige IEEE-488 Kabel als Verlängerung eingesetzt werden.
Der USB-3488A Controller bietet eine sehr einfache Möglichkeit, jeden Computer der über einen USB-Port verfügt in einen vollständigen GPIB-Controller zu verwandeln und damit tausende von GPIB (IEEE-488.1/2) Messgeräten in einer Vielzahl von messtechnischen Anwendungen zu betreiben.
Alle GPIB-Treiber für Windows NT, 2000, XP, Vista und Windows 7 inklusive des 2m USB-Kabels sind im Lieferumfang enthalten. Der USB-3488A ist kompatibel mit IEEE488.1, IEEE488.2, VB, VC/C++, Delphi, LabVIEW, NI-488.2, VISA I/O Laibrary, Agilent VEE etc.. Weitergehende technische Details sind online unter http://www.pc-messtechnik.biz erhältlich.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...