Datalliance kündigt Vorhaben zur Erweiterung des VMI-Dienstes für Vendor Managed Inventory in Europa an
ID: 451286
(blechnews) - CINCINNATI, OH -- (Marketwire) -- 07/20/11 -- Datalliance teilte vor kurzem auf seinem Jahresforum mit, dass das Unternehmen einen Prozess zur Expansion seiner (VMI)-Dienste () in Europa in Angriff genommen hat. Mit dieser Expansion soll ab Anfang 2012 ein aggressiveres Marketing der Datalliance VMI-Dienste bei europäischen Herstellern eingeleitet werden. Im dritten und vierten Quartal 2011 sollen dazu unter anderem Maßnahmen zur Verfügbarkeit des System- und Kundensupports während der Geschäftszeiten in den europäischen Zeitzonen implementiert und zusätzliche Kundendienst-Fachkräfte mit guten Kenntnissen verschiedener Sprachen eingestellt werden. Da VMI einen äußerst kollaborativen Prozess zwischen Lieferanten und Kunden bietet, arbeitet Datalliance derzeit an der Vorbereitung von Mitgliedschaften in europäischen Industrieverbänden, um den Bekanntheitsgrad der VMI-Lösung in Zielbranchen zu verbessern.
Datalliance bietet seine VMI-Dienste bereits für Hersteller von industriellen und Verbrauchsgütern in 15 europäischen Ländern und 49 Standorten an, wobei weitere europäische Standorte geplant sind. Datalliance wird weltweit von Herstellern für die Verwaltung von Inventarstandorten in 41 Ländern eingesetzt, darunter neben Nordamerika und Europa auch an Hunderten von Standorten in Südamerika, Asien und Australien. Viele Datalliance-Kunden sind internationale Branchenführer, darunter auch US-Niederlassungen von europäischen Konzernen wir Philips, Schneider Electric, Siemens und SKF.
"Wir sind stolz darauf, eine äußerst funktionale und zuverlässige VMI-Plattform und ausgezeichnete, plattformbezogene Dienste bereitstellen zu können", betont Carl Hall, President und CEO von Datalliance. "Wir stärken nun unsere Kompetenzen, um den in Europa ansässigen Herstellern dieselbe hohe Dienstqualität bieten zu können, die wir derzeit unseren nordamerikanische Kunden bereitstellen."
Datalliance ist ein führender Anbieter von Collaborative Commerce-Diensten und weltweit der größte unabhängige . Datalliance stellt seine Dienste im Internet mithilfe eines SaaS-Modells (Software as a Service) bereit und erleichtert Lieferanten und deren Kunden die Etablierung von Beziehungen in den Bereichen Vertrieb und . Dabei werden Unternehmensziele vollständig ausgerichtet, die Zusammenarbeit wird verbessert und die Supply-Chain-Abläufe werden rationalisiert. Datalliance verwaltet Aufträge mit einem Volumen von mehreren Milliarden Dollar, Millionen von SKU-Bestandseinheiten und Tausende von Standorten von führenden Fortune 1000-Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen. Weiterführende Information über Datalliance finden Sie unter .
Durch die Übernahme erweitert die Datalogic Group ihr Produktportfolio um induktive und Ultraschallsensoren, die in einer Vielzahl von Industriesektoren wie Elektronik, Pharmazeutik, Logistik und Automotive Anwendung finden.
Infolge der Kombination der ...
Donnersdorf, 28.01.2021. Die InnoSenT GmbH nimmt einen neuen Bewegungsdetektor ins Portfolio auf. Der IMD-2000 eignet sich hervorragend für einfache Anwendungen der berührungslosen Steuerung im Bereich Gebäudetechnik, Automatisierung und Sicherheitstechni ...
Donnersdorf, den 31.08.2020. Die Radarexperten der InnoSenT GmbH entwickelten ein neues System für die fokussierte Abstandsmessung. Der iSYS-6030 ist die Neuauflage des erfolgreichen Füllstandradars iSYS-6003. Das Produktupdate ist sparsamer, schneller un ...
Der äußerst benutzerfreundliche Sensor lässt sich intuitiv und schnell per Knopfdruck in drei einfachen Schritten konfigurieren. Dieses „Machine Learning Assisted Easy Setup“ macht weder eine Programmierung durch Spezialisten, noch eine Einstellung von Vi ...
Donnersdorf, 09.07.2020. Die InnoSenT GmbH stellt ein neues Produkt für Automatisierungsanwendungen vor: Das Unternehmen entwickelte das Radarsystem IMD-3000 als eine zuverlässige und moderne Alternative von Drucktastschaltern. Die Neuheit ermöglicht die ...