Isabellenhütte lässt Formel-1-Teams kontrolliert Gas geben
ID: 587985
(blechnews) - In der am 18. März im australischen Melbourne startenden Formel-1-Saison 2012 arbeiten neun Spitzen-Teams mit dem Stromsensor IVT-F der mittelhessischen Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG. Das Modul ist in die sogenannten E-KER-Systeme integriert: E-KERS (Electric Kinetic Energy Recovery System) ist ein elektrisches Energierückgewinnungs-System, das erstmals 2009 eingesetzt wurde und seit der Saison 2011 wieder in den Formel-1-Wagen arbeitet.
E-KERS ist Teil des Antriebsstranges der F1-Wagen. Es wandelt beim Bremsen die kinetische Energie mittels eines als Generator laufenden Elektromotors in elektrische Energie um. Diese wird in Lithium-Ionen-Batterien gespeichert und speist streng reglementiert einen Elektromotor, der in Beschleunigungsphasen den Verbrennungsmotor des Formel-1-Wagens unterstützt. Der integrierte Stromsensor IVT-F der Isabellenhütte kontrolliert die von E-KERS bereitgestellte Energiemenge: Die Formel-1-Dachorganisation FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) will so sicherstellen, dass die Rennteams E-KERS nicht reglementwidrig nutzen. Die Module sind auf den spezifischen Einsatz in der Formel 1 ausgelegt und wurden in einer Entwicklungszeit von nur zwei Monaten umgesetzt. Die Isabellenhütte-Messtechnik will mit diesen Produkten ihre Stellung als Technologieführer im Bereich der shuntbasierten Strom-Messtechnik untermauern.
Jens Hartmann, Sales Director Messtechnik der Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG: „Wir arbeiten bereits an den Sensoren für die Formel-1-Saison 2013 und die Saison 2014.“
Technische Details des IVT-F
•drei-kanaliges Mess-System für Stromstärke, Spannung und Temperatur (I,U,T) •interne Sample-Rate: 3,5 KHz •feste Mittelwertbildung über 16 Abtastwerte •U/I mit Eingangsfilter-Grenzfrequenz fg=350 Hz •Messwert-Ausgabe mit 500 Hz •CAN-Bus mit 1-MBit-Datenrate •Lebensdauer: mindestens 2000 km
Die Messtechnik der Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG gilt als führend im Bereich der shuntbasierten Strom-Messtechnik. Unter dem neuen Markennamen ISAscale® fasst das Unternehmen seine Präzisions-Mess-Systeme zusammen.
Die Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG ist seit 1827 im Besitz der Familie Heusler. Am Firmensitz und Produktionsstandort Dillenburg (Hessen) sind rund 650 Mitarbeiter beschäftigt.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...