Mit dem Drucktransmitter vom Typ M01-CAN stellt die Sensor-Technik Wiedemann GmbH einen Transmitter vor, der speziell für den Einsatz in Nutzfahrzeugen und mobilen Arbeitsmaschinen entwickelt wurde.
ID: 610910
(blechnews) - Die Basis bildet eine Dünnschichtmesszelle aus Edelstahl, die mit der Druckaufnahme verschweißt ist und somit eine hohe Medienverträglichkeit garantiert. Die Druckbereiche reichen von 25bar bis zu 800bar, wahlweise auch mit integriertem Dämpfungselement. Für die CAN-Bus Schnittstelle steht neben CANopen auch das SAE J1939 Protokoll zur Verfügung.
Die hohe Abtastrate von bis zu 1.000 Messwerten pro Sekunde, sowie die einstellbare Messwertdämpfung ermöglicht die Nutzung in den verschiedensten Bereichen der Mobilhydraulik. Für die Anbindung an den CAN-Bus werden Baudraten von bis zu 1 MBit/sec, sowie 11-, als auch 29 bit Identifier unterstützt. Für den elektrischen Anschluss stehen neben dem M12- auch kundenspezifische Stecker zur Auswahl.
Unabhängig vom Stecker ist der Transmitter im Bezug auf die EMV-, sowie die Schock- und Vibrationsfestigkeit und der Umweltbedingungen auf die rauen Umgebungsbedingungen ausgelegt. Weitere Informationen und technische Daten erhalten Sie unter http://www.sensor-technik.de/de/drucktransmitter/mit-duennschicht-messzellen/m01-can.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...