Faserverbundstrukturen schnell, zerstörungsfrei und berührungslos prüfen mit aktiver Thermografie
Optische Lockin-Thermgrafie - ein Prüfverfahren zur großflächigen, schnellen und zerstörungsfreien Erkennung innerer Strukturen und Materialfehler in Faserverbundwerkstoffen.
ID: 724513
(blechnews) - Faserverbundwerkstoffe wie GFK und CFK finden immer weitere Verbreitung im Automobilbau und Luftfahrt. Deren Prüfung kann jedoch ein zeitaufwändiges und herausforderndes Unterfangen darstellen. Die zerstörungsfreie Prüfung mit aktiver Thermografie ermöglicht eine deutliche Effizienzsteigerung bei der Prüfung solcher Bauteile und Strukturen, und wird daher immer häufiger für die großflächige Prüfung von faserverbunden eingesetzt. OTvis ist ein auf der Wärmeflussanalyse basierendes Prüfgerät, das für die Prüfung großer Flächen im Quadratmeterbereich auf innere Materialfehler geeignet ist. Zu den typischen Anwendungen zählen: Erkennung von Delaminationen im Faserverbund, Ermittlung der Lage und Anbindungsqualität von Inserts, Erkennung von Ondulationen, Bestimmung des Lagenaufbaus, und vieles mehr. Eine aufwändige berührende oder rasternde Werkstückprüfung ist nicht notwendig, wodurch sich erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Prüfverfahren ergeben. Das Verfahren arbeitet schnell, zerstörungsfrei und berührungslos, ist onlinefähig und automatisierbar. Eine fertigungsbegleitende Qualitätssicherung ist somit möglich. Durch die zur Anwendung kommenden Auswertetechniken wird eine sehr hohe Genauigkeit erreicht.
Die Stuttgarter Firma edevis GmbH ist Spezialist in der zerstörungsfreien Materialprüfung mit aktiven Thermografie-Systemen. Der Geschäftsbereich Systems stellt seit 2002 Prüfgeräte und -anlagen zur störungsfreien Prüfung her. Durch ein hoch-qualifiziertes Team können kundenspezifische, vollautomatische Prüfanlagen konzipiert und umgesetzt werden.
Die edevis Services bietet Dienstleistungen rund um die zerstörungsfreie Prüfung mit aktiver Thermografie an: entweder im Prüflabor oder vor Ort. Zertifiziertes Prüfpersonal garantiert zuverlässige und effiziente Prüfleistungen.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...