AICONs optisches Koordinatenmessgerät DPA bewährt sich in der Automobilindustrie
ID: 737150
(blechnews) - Braunschweig, 5. Oktober 2012 - Speziell für Anwendungen in der Automobilindustrie haben die Inge-nieure von AICON das neue DPA Schweißbolzenmesssystem entwickelt: eine effiziente Lösung für die Bestimmung der Lage von Schweißbolzen an der Rohkarosse in Relation zu den CAD-Solldaten.
In vielen Fertigungslinien werden Schweißbolzen von Robotern an der Rohkarosse gesetzt. Diese müssen genau und vor allem fertigungsnah vermessen werden, damit schnell die gewünschte Position erreicht wird. Bisher war die Prüfung der korrekten Positionierung der Bolzen ein langwieriger Prozess. Dank der neuen selbstzentrierenden Schweißbolzenklemmadapter wird die gewünschte CAD-Nulllage schnell erreicht, selbst unter ungünstigen Produktionsbedingungen. Egal ob Vibrationen, Schmutz, Staub oder auch Reflexionen – das robuste DPA Messverfahren liefert immer hochgenaue Ergebnisse.
Die Messung wird mit einer handgehaltenen Messkamera durchgeführt. Die dabei entstehende Serie von Fotos wird anschließend automatisiert ausgewertet. Als Messergebnis erhält der Anwender die Abweichung des Aufsetzpunktes des Bolzens im Fahrzeugkoordinatensystem. Die grafische Auswer-tung ist dank der farblichen Kennzeichnung von Toleranzüberschreitungen leicht verständlich. Die Nutzerführung kann zusätzlich durch einen automatisierten Ablauf nach Prüfplan vereinfacht werden.
Eine Anpassung an weitere Schweißbolztypen ist ohne weiteres möglich. Und als flexibles, portables Messsystem ist die DPA selbstverständlich auch für andere Messaufgaben einsetzbar.
AICON präsentiert das Schweißbolzenmesssystem auf der EuroBLECH in Halle 11, Stand G37.
Die AICON 3D Systems GmbH ist ein weltweit führender Anbieter optischer kamerabasierter 3D- Messsysteme. Das 1990 gegründete Unternehmen entwickelt und vertreibt portable Koordinaten-messgeräte für universelle Anwendungen sowie spezielle optische Messtechnik für die Fahrzeugsi-cherheit und die Rohrleitungsfertigung. Zu den weltweit ansässigen Referenzkunden gehören namhafte Automobilhersteller, deren Zulieferer, die Luftfahrtindustrie sowie Unternehmen aus den Bereichen Schiffbau und erneuerbare Energien. Mit ihren neuesten Produkten für die automatisierte Versuchs- und Prozessüberwachung erschließt sich die AICON 3D Systems GmbH weltweit neue Marktseg¬mente und erzielt ein überdurchschnittliches Wachstum. Weitere Informationen über AICON sind unter www.aicon3d.de nachzulesen.
Ohne Lampen gibt es keine Häuser oder Gebäude. Licht ist sehr wichtig für uns, um alles zu tun und ohne Licht funktioniert nichts. Es gibt verschiedene Arten von Lichtern und Lampen auf dem Markt und die neuesten unter ihnen sind LED-Lampen. Sie sind seh ...
Ein Bauprojekt in hochalpinen Lagen ist eine planerische, logistische und handwerkliche Herausforderung mit geringer oder gar ohne Fehlertoleranz. Im konkreten Fall wurden für die Geländesicherung vom Tal per Helikopter 732 Lochblechelemente auf die Staum ...
Wir haben ein Lager verwirklicht für Groß, Mittel und Kleinformat.
Mit den neuen Kragarmregalen von sipag kann das schweizer Unternehmen von Metallerzeugnissen, schneller auf eingelagerte Bleche zugreifen. Die große Vielzahl unterschiedlicher Bleche könne ...
Kürzere Belichtungszeiten, der vollständige Wegfall von Entwicklerchemie, ein höherer Automatisierungsgrad und die deutlich verbesserte Bildqualität haben SCHÄFER Container Systems dazu bewogen, den investitionsstarken Umstieg auf neueste digitale Röntgen ...
Das Herzstück der Zapfanlage draft2go bildet ein 10 Liter KEG nach dem bewährten Zwei-Kammer-Prinzip mit Edelstahlblase und integrierter CO2-Versorgung. Eine dreiteilige EPP-Designisolierung schirmt das KEG effizient gegen thermische Einflüsse ab: Bei ein ...