DIE OPTOCON AG PRÄSENTIERT INNOVATIVE FASEROPTISCHE MESSTECHNIK AUF DER SENSOR+TEST 2013
Dresden, 14.02.2013
Die Messe Sensor+Test lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Nürnberg, deren Hauptinteresse bei Sensorik und Messgeräten liegt. Auch 2013 ist die Optocon AG mit einem Stand vertreten (H12/329). Mit im Gepäck: zahlreiche innovative Produkte zum Thema faseroptische Temperaturmessung. Aber auch Produktneuheiten werden den Besuchern dieses Jahr erstmalig präsentiert.
ID: 817212
(blechnews) - Die Optocon AG entwickelt, produziert und verkauft seit 1993 faseroptische Temperatursensoren und Thermometer. Ihr Hauptsitz liegt in der sächsischen Hauptstadt Dresden. Die Produkte jedoch gehen um die ganze Welt. So hat sich bereits ein breites Distributorennetz entwickelt, wodurch sich das Unternehmen auf dem internationalen Markt etablieren konnte.
Die FOTEMP-Serie von faseroptischen Temperaturmessgeräten überzeugt durch hohe Genauigkeit von ±0,2°C und durch ihren großen Temperaturbereich von -200°C bis +300°C. Das breite Anwendungsspektrum umfasst Einsätze in chemisch aggressiven, MRI, HF-, Mikrowellen- und Hochspannungsumgebungen. Die Optocon AG kann im Jahr 2013 nicht nur ihr 20 jähriges Bestehen, sondern auch zahlreiche neue Produkte feiern. Dazu zählen unter anderem das neue FOTEMP Kompaktgerät, als auch das modulare System des FOTEMP-MK19".
Beide Messgeräte bestechen durch ihr modernes Auftreten und einen hohen Qualitätsmaßstab. Das modulare System des FOTEMP-MK19" unterstützt zahlreiche individuelle Messvorhaben. Es kann vollständig an die Kundenwünsche angepasst werden, dabei sind Austauschmodule jeder Zeit erhältlich und können mit wenigen Handgriffen vom Kunden selbst ergänzt oder ersetzt werden.
Das FOTEMP Kompaktgerät erscheint in vollkommen neuem Design. Es verfügt über ein größeres Display und eine moderne Tastatur, wodurch sich die Datenfassung und Steuerung des Gerätes noch einfacher gestaltet. Durch die kompakte Bauform passt es sich hervorragend in jede Versuchsanordnung ein. Diverse Schnittstellen, sowie Analog- und Relayausgänge machen das Gerät noch vielseitiger einsetzbar.
Interessieren Sie sich für weitere Produktneuheiten auf dem Gebiet der faseroptischen Messtechnik? Dann besuchen Sie die Optocon AG auf der Sensor+Test 2013.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...