Einfache Zuordnung von Messstelle und Messkanal – nun auch für Thermoelemente
Einfache Zuordnung von Messstelle und Messkanal – nun auch für Thermoelemente
ID: 856657
(blechnews) - Waren die automatische Erkennung von Aufnehmern und eine daraus abgeleitete Messgerätekonfiguration bislang komplexeren Sensoren vorbehalten (beispielsweise in Verbindung mit TEDS), bietet die neue Thermoelement-Identifikation von Softing nun ähnliche Möglichkeiten – unter Verwendung einer gewöhnlichen, zweiadrigen Thermoleitung. THID gewährleistet eine durchgängig eineindeutige Identifikation der Messstelle, ausgehend vom Messstellenplan über die Montage und Verdrahtung der Thermoelemente, die Systemkonfiguration bis hin zur Messdatenauswertung. Hierfür wird jedem Thermoelement eine Nummer zugewiesen und persistent im Sensor gespeichert. Nach Beendigung der Verdrahtungsarbeiten können die Thermoelement-IDs auf Knopfdruck in die Systemkonfiguration eingelesen werden. In Verbindung mit Messstellenlisten wird somit erstmalig eine fehlerfreie Konfiguration von Thermoelement-Messungen sichergestellt.
Weitere Informationen zur Messtechnik von Softing erhalten Sie unter: www.softing.com/mt
Die Softing AG ist eine in Haar bei München ansässige Management Holding. Das Geschäft gliedert sich in die beiden Segmente „Automotive Electronics“ und „Industrial Automation“.
Mit den Kernthemen Diagnose, Messen und Testen steht das Segment Automotive Electronics für Schlüsseltechnologien in der Automobilelektronik. Hier agiert Softing als Spezialist für den gesamten Lebenszyklus elektronischer Steuergeräte und Systeme, von der Entwicklung über die Produktion bis in den Service. Das Leistungsangebot umfasst Hard- und Softwareprodukte, passgenaue Lösungen sowie Consulting und Engineering vor Ort.
Softing Automotive Electronics setzt bei seinen Entwicklungen auf Standardisierung und ist dabei als aktives Mitglied in den wesentlichen Standardisierungsgremien der Automobilelektronik, so z. B. ASAM und ISO, unterwegs.
Die Softing Messen & Testen GmbH ging im Januar 2012 durch eine Umfirmierung der hard&soft Salwetter-Rottenberger GmbH hervor. Alle bisherigen Produkte und Dienstleistungen werden von der Softing Messen & Testen GmbH weiter verfolgt und ausgebaut. Hinzu kommt der neue Bereich Messtechnik, welcher durch eine strategische Partnerschaft mit Porsche entstanden ist.
Mit dem zusätzlichen Bereich Messtechnik werden innerhalb der Softing Gruppe die Themengebiete TESTEN und MESSEN gebündelt und strategisch ausgerichtet. Hieraus ergeben sich für unsere Kunden in dieser Form einmalige Varianten und Möglichkeiten.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...