Auch in diesem Jahr veranstaltet SENTECH wieder ein anwendungsorientiertes Seminar zum Thema Plasma Prozess Technologie in unserem Hauptstadtbüro, Schwarzschildstraße 2, 12489 Berlin.
ID: 1167429
(blechnews) - Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr wieder kompetente Referenten gewinnen konnten, die Ihnen an ausgewählten Beispielen Beschichtungs- und Ätztechniken erläutern werden.
Aktuelle Themen wie das Abscheiden von amorphem und polykristallinem Silizium mittels PECVD für die TFT Fertigung, die Herstellung dünnster ALD-Schichten für die organische Elektronik zum Beispiel als Verkapselung von OLEDs oder das Ätzen von Indiumphosphid, Saphir und Galliumnitrid werden behandelt.
Darüber hinaus werden Mitarbeiter von SENTECH Instruments über unsere Neuentwicklungen wie den kombinierten ALD und PECVD Reaktor SIPAR oder den ALD Real Time Monitor berichten und weitere interessante Applikationen aufzeigen.
Das Seminar findet am Donnerstag den 05. März 2015 statt. Registrieren Sie sich per mail auf unserer homepage mithilfe des Registrierungsformulars.
Kontaktieren Sie uns, sollten Sie weitere Informationen benötigen unter: +49 89 8979607-0! Wir freuen uns darauf, Sie zum Plasma Prozess Technologie Seminar in Berlin begrüßen zu können!
SENTECH Instruments entwickelt, produziert und verkauft hochqualitative Geräte für die Plasma- prozesstechnologie, die Dünnschichtmesstechnik, für Atomlagenabscheidung und die Photovoltaik.SENTECHs Plasmaätzanlagen und Beschichtungssysteme, einschließlich der Anlagen zur Atomlagenabscheidung, unterstützen modernste Prozesse und Anwendungen. Die Plasmaanlagen zeichnen sich durch hohe Flexibilität und große Zuverlässigkeit bei geringen Betriebskosten aus. Über 300 Anlagen sind bereits im Einsatz für Anwendungen auf den Gebieten der Nanotechnologie, Mikrooptik und Optoelektronik in Forschung und Industrie.
Beton-Löschwasser- und Sprinklertanks für große Gebäude benötigen einen zuverlässigen Schutz gegen Undichtigkeiten. Unbeschichteter Beton wird durch die massive Wassereinwirkung porös. Um entstehenden Wasserschäden entgegenzuwirken und einen uneingeschrän ...
Vom Praktikanten zum Meister
Als Erim Troprakkazar im März 2014 ein Praktikum in der Galvanik bei der Gerweck GmbH absolviert hat, war ihm klar, dass der Beruf als Oberflächenbeschichter genau das Richtige für ihn ist. „Ich habe mich hier gleich wohl gef ...
Krankheitsfördernde Mikroorganismen und eine Vielzahl von multiresistenten Keimen vermehren sich zunehmend schneller. Mit einem Höchstmaß an Hygiene und antibakterieller Ausstattung von Oberflächen kann beigetragen werden, dass sich das Wachstum reduziert ...
Wie kaum ein anderer neuer Einrichtungsstil hat der „Loft-Style“ die Gestaltung von Innenräumen revolutioniert. Dabei werden in offenen Wohn- und Essbereichen unterschiedlichste Materialien kombiniert. Ein Mix von Werkstoffen in kühler Optik, wie Beton, S ...
Beschichtungen, die in Schwimmbecken oder Lagerbehältern für Chlorwasser verwendet werden, müssen verschiedenartige Resistenzen aufweisen. Die Abdichtung zum Betonuntergrund ist genauso entscheidend für den dauerhaften Betrieb wie die Stabilität gegen Chl ...