ROEMHELD: Nachrüsten von Werkzeugspannsystemen leicht und sicher
• Jetzt auch mechanische Spannelemente mit patentierter Spannkraftanzeige
ID: 1289507
(blechnews) - Hilchenbach, den 16. November 2015. Wechselnde Anforderungen oder eine ver.
Mechanische und hydromechanische Spannelemente: hohe Sicherheit mit Spannkraftanzeige
Besonders mechanische und hydromechanische Spannmuttern bieten sich als kosteng
Sind die Platzverhngen Anzugsmomenten von 30 Nm.
Hydraulik f
Kunden, welche einen etwas h
Verkaufshit Hohlkolbenzylinder
Die meistverkauften Werkzeug-Spannelemente zum Nachrt und ohne Kugelscheibe oder mit verstellbarem Zuganker. Bei Bedarf bietet ROEMHELD passende leistungsstarke und energiesparende Hydraulikaggregate an, die auf die Anforderungen der eingesetzten Spannelemente abgestimmt sind.
Über ROEMHELD: Experte für das schnelle Spannen und Wechseln von Werkzeugen
Mit seiner Werkzeugspann- und -wechseltechnik sieht sich ROEMHELD als Experte für die Optimierung von Rüstzeiten. Der Produktbereich bietet eine ausgesprochen breite Auswahl an hydraulischen, mechanischen, elektromechanischen und magnetischen Spannelementen und Schnellspannsystemen für nahezu jede spanntechnische Aufgabe. Das umfassende Sortiment für den Werkzeugwechsel wie Medienkupplungen, Rollenleisten, Tragkonsolen und Transportwagen ergänzt das Angebot.
ROEMHELD zählt weltweit zu den Markt- und Qualitätsführern für produktive Lösungen in der industriellen Fertigungs-, Montage-, Spann- und Antriebstechnik. Elemente zur Herstellung, Prüfung und Wartung von Großbauteilen für Windenergieanlagen, Komponenten für die Automation von Rüstvorgängen und für die Maschinenkommunikation im Rahmen von Industrie 4.0 ergänzen das Portfolio. Das umfassende Sortiment aus mehr als 25.000 Komponenten, Modulen und Systemen bietet für nahezu jede Aufgabenstellung das richtige Produkt und wird durch kundenspezifische Lösungen permanent erweitert.
ROEMHELD ist weltweit in mehr als 50 Ländern mit Service- und Vertriebsgesellschaften vertreten und beliefert neben kunststoffverarbeitenden Unternehmen insbesondere den internationalen Maschinenbau, die Automobil-, Luftfahrt- und Agrarindustrie sowie die Medizintechnik. An den drei Standorten Laubach, Hilchenbach und Götzis / Österreich erzielten 500 Mitarbeiter 2014 einen Umsatz von rund 93 Mio. Euro.
Schon allein das Design der neuen Gesenkbiegepresse deutet auf eine sehr schwere Konstruktion hin, die für Maschinen in diesem Preis-Leistungs-Segment eher ungewöhnlich ist. Die Ausführung mit 3.000 mm Kantbreite und 175 t wiegt sage und schreibe 13.000 k ...
Hilchenbach, den 25. März 2020. Kürzeste Werkzeugwechselzeiten auf seinen neuen mechanischen ToP-Line Servopressen erzielt der Hersteller Andritz Kaiser mittels Magnetspannplatten und Schnellwechseltechnik von ROEMHELD. Auf einer „ToP-Line 2000“ mit 2.000 ...
Mit einer neuen 3D-Messanlage kann Precision Micro Metallteile mit feinen Senkungen automatisiert prüfen. Der Ätzspezialist baut mit dieser Investition die Qualitätssicherung für seine Kunden noch weiter aus.
Optische Messungen haben oft den Nachteil, da ...
Der britische Spezialist für fotochemisches Ätzen plant seinen Frontend-Fertigungsprozess bis 2020 vollständig zu automatisieren. Dazu fließen Millioneninvestitionen in neue Techniken und Maschinen. Damit erreicht das Unternehmen eine erhebliche Durchsatz ...
Hirrlingen, den 17. September 2019. Ein neues, kombiniertes Stanz- und Ablängmodul für die innovative Profilieranlage 4.1 präsentiert PROFILMETALL auf der Blechexpo. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot an Komponenten für das modular aufgebaute Ba ...