Härteprüfgerät MIC 10: Der Hersteller GE Sensing & Inspection Technologies (Krautkramer) hat die Produktion zu Ende Oktober 2017 eingestellt
ID: 1547967
(blechnews) - Das weitverbreitete UCI-Härteprüfgerät MIC 10 ist damit nicht lieferbar. Nachdem das Gerät schon sei vielen Jahren nicht mehr weiter entwickelt wurde, hat der Hersteller jetzt einen Schlussstrich gezogen.
Eine moderne Alternative bietet die UCI-Gerätefamilie der Firma BAQ GmbH. Sie deckt mit dem alphaDUR mini, dem alphaDUR II und dem Laborgerät UT200, einem Härtescanner, mit dem Härteverläufe auf Flächen sehr schnell gemessen werden können alle Anwendungsbereiche bis zur vollautomatischen Prüfung in der Produktion ab. Das UCI-Verfahren nach DIN 50159 und ASTM A1038 wird von BAQ seit 25 Jahren eingesetzt. Die Geräte werden stets auf dem aktuellen Stand der Technik gehalten, um dem Anwender ein Höchstmaß an Präzision bei einfacher Bedienung zu bieten. Wie beim MIC 10 ist ein umfangreiches Sortiment Prüfsonden von HV1 bis HV10 sowie Zubehör zur Anpassung an die jeweilige Prüfaufgabe erhältlich.
Die alphaDUR UCI-Härteprüfgeräte werden über ein weltweites Vertriebsnetz angeboten. Ausführliche, kompetente Beratung ist dabei ebenso selbstverständlich wie kurze Durchlaufzeiten bei Kalibrierungen und günstige Preise.
Die Firma BAQ GmbH ist seit 1992 auf dem Gebiet der Werkstoffprüfung tätig. Die Produktpalette umfasst stationäre und portable Härteprüfgeräte (Vickers, Rockwell, Brinell, Shore, Rückprall- bzw. UCI-Verfahren) sowie Messinstrumente zur Bestimmung von Schichtdicke, Verschleißfestigkeit, Kratzfestigkeit und Haftfestigkeit. Diese werden in allen Bereichen der Werkstoffprüfung eingesetzt, z.B. in der Wareneingangskontrolle, der Produktion, sowie der Forschung und Entwicklung. Mehr als 20 Jahre Erfahrung und kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik und anderen Unternehmen, sowie interne Entwicklung und Produktion in Deutschland garantieren gute Qualität und optimalen Service. Für spezielle Prüfaufgaben werden optimierte Sonderlösungen angeboten.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...