Ölhaltiges Abwasser wirtschaftlich aufbereiten: H2O GmbH auf der Oilexpo in Polen
ID: 1654317
(blechnews) - Sosnowiec/Polen. Ölhaltiges Abwasser in der Produktion wiederverwenden? Das geht: Die H2O GmbH zeigt auf der Messe Oilexpo in Polen auf dem Stand B-583, wie wirtschaftlich die Aufbereitung von ölhaltigem Industrieabwasser mit VACUDEST Vakuumdestillationsanlagen ist. Denn sie sparen Anwendern in 10 Jahren bis zu 1 Millionen Euro. Die Messe findet vom 2. bis 4. Oktober in Sosnowiec statt.
Egal ob ölhaltiges Spülwasser oder verbrauchte Kühlschmierstoffemulsionen: Ölhaltiges Abwasser enthält neben Öl auch einen Cocktail aus organischen Schadstoffen. Diese dürfen nicht in die Kanalisation eingeleitet und müssen teuer entsorgt werden. Die wirtschaftliche Alternative zur Entsorgung ist die Aufbereitung mit den effizienten Verdampfern von VACUDEST. Sie sparen bis zu 95 Prozent Entsorgungskosten! Patentierte Technologien ermöglichen glasklares Destillat, das so hochwertig ist, dass es auch in Spülprozessen wiederverwendet werden kann.
Wie das genau funktioniert und welche wirtschaftlichen und nachhaltigen Vorteile diese Abwasseraufbereitung bietet, erklärt H2O-Abwasserexperte Heinrich Koik. Der Vortrag „Effiziente Aufbereitung von Kühlschmierstoffemulsionen und Spülwasser. Wiederverwendung des Destillats im Produktionszyklus“ findet am Mittwoch, 4. Oktober 2018 um 13.30 Uhr in Saal 3 statt.
Wer mehr über die Aufbereitung verbrauchter Spülwässer und Kühlschmierstoffemulsionen erfahren möchte, kann sich auch auf der Homepage des Unternehmens informieren: www.h2o-de.com
Über H2O GmbH – die H2O GmbH gehört heute zu den weltweit erfahrensten Experten der nachhaltigen Behandlung und Kreislaufführung von industriellem Abwasser. Mit ihren effizienten und sicheren VACUDEST Vakuumdestillationssystemen realisieren sie für Kunden in mehr als 50 Ländern der Welt eine abwasserfreie Produktion.
Seit der Ausgründung aus dem Mannesmann Demag Konzern im Jahr 1999 konnte die H2O als inhabergeführtes Unternehmen eine wachsende Zahl loyaler Kunden gewinnen. An dieser hohen Kundenzufriedenheit wirken über 100 Mitarbeiter im Hauptsitz im süddeutschen Steinen und in den Niederlassungen in der Schweiz, in Polen und China mit.
Beton-Löschwasser- und Sprinklertanks für große Gebäude benötigen einen zuverlässigen Schutz gegen Undichtigkeiten. Unbeschichteter Beton wird durch die massive Wassereinwirkung porös. Um entstehenden Wasserschäden entgegenzuwirken und einen uneingeschrän ...
Vom Praktikanten zum Meister
Als Erim Troprakkazar im März 2014 ein Praktikum in der Galvanik bei der Gerweck GmbH absolviert hat, war ihm klar, dass der Beruf als Oberflächenbeschichter genau das Richtige für ihn ist. „Ich habe mich hier gleich wohl gef ...
Krankheitsfördernde Mikroorganismen und eine Vielzahl von multiresistenten Keimen vermehren sich zunehmend schneller. Mit einem Höchstmaß an Hygiene und antibakterieller Ausstattung von Oberflächen kann beigetragen werden, dass sich das Wachstum reduziert ...
Wie kaum ein anderer neuer Einrichtungsstil hat der „Loft-Style“ die Gestaltung von Innenräumen revolutioniert. Dabei werden in offenen Wohn- und Essbereichen unterschiedlichste Materialien kombiniert. Ein Mix von Werkstoffen in kühler Optik, wie Beton, S ...
Beschichtungen, die in Schwimmbecken oder Lagerbehältern für Chlorwasser verwendet werden, müssen verschiedenartige Resistenzen aufweisen. Die Abdichtung zum Betonuntergrund ist genauso entscheidend für den dauerhaften Betrieb wie die Stabilität gegen Chl ...