Korntal-Münchingen, 2. März – FARO, weltweit einer der führender Anbieter portabler Mess- und Imaging-Lösungen, präsentiert auf der Tube in Düssseldorf in Halle 7A, Stand E04 portable Lasertechnik zum Messen von Rohrleitungen.
ID: 167396
(blechnews) - Kleinere Roh¬re, Profile, Schläuche und Geometrieteile können mit dem FARO Laser ScanArm und der TeZetCAD-Software benutzerfreundlich und menügeführt gemessen werden. Je nach Anforderung kommen dabei taktile oder kontaktlose Messungen zum Einsatz. TeZetCAD und FARO Messsysteme erlauben, freiform gebogene Rohre so zu vermessen, dass auf der Grundlage von CAD-Zeichnungen Rohrkrümmungen vorgenommen werden können. Diese Lösung richtet sich an Kunden, die sich mit der Vermessung und Korrektur von Rohren in sämtlichen Größen und Formen sowie mit der komplexen Geometrie von freiform gebogenen Rohren befassen.
Raffinerien und Bohranlagen bestehen aus einem wahren Gewirr aus Rohrleitungen. Die Dokumentation des Istzustands und die Planung von Änderungen wird durch die Verfügbarkeit akkurater 3D-Daten der Ausführung erheblich erleichtert. Der FARO Laser Scanner Photon ist aufgrund seiner Scangeschwindigkeit, seines modularen und robusten Designs und seiner Tragbarkeit ideal für die Erfassung ganzer Raffinerien und Bohranlagen. Die gescannten Daten werden auf ein CAD-System übertragen, um ein Modell der tatsächlichen Situation zu erzeugen. Änderungen können in der Planung auf mögliche Kollisionen und erforderliche Nacharbeiten geprüft werden. Dies reduziert die erforderliche Bauzeit und kann Ausfallzeiten erheblich reduzieren. Der Lebenszyklus der Anlage kann durch wiederholte Scans dokumentiert werden, wodurch Änderungen beschrieben werden und ein korrektes Abbild des aktuellen Anlagenstatus erhalten werden kann.
Komplette Rohre, Rohrleitungen und Anschlussflächen lassen sich auch mit dem FARO Laser Tracker ION per Lasertechnik einfach, schnell und hochgenau vermessen. Daraus resultierende Rohrbiegedaten und Knickpunktinformationen können mittels verschiedener Software-Anbindungen protokolliert und visualisiert werden.
FARO entwickelt und vertreibt weltweit computergestützte Koordinatenmess-Systeme und Mess-Software. Die portablen Messgeräte von FARO erlauben hochgenaue 3D-Messungen und 3D-Vergleiche von Teilen und kompletten Anlagen direkt in den Produktions- und Qualitätssicherungsprozessen. Sie kommen bei der Prüfung von Bauteilen und Baugruppen, der Fertigungsplanung und Bestandsdokumentation sowie bei der Untersuchung und Rekonstruktion von Unfallstellen und Tatorten ebenso zum Einsatz wie bei der digitalen Erfassung historischer Stätten.
Über 9 500 Kunden mit mehr als 20 000 Installationen vertrauen heute weltweit den Mess-Systemen des Unternehmens (NASDAQ: FARO). Der Sitz der europäischen Zentrale von FARO ist in Korntal-Münchingen bei Stuttgart. Weitere Geschäftsstellen unterhält FARO in Brasilien, China, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Japan, Kanada, Korea, den Niederlanden, Polen, in der Schweiz sowie in Spanien.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...