Digitaler CO2, Feuchte und Temperatur Messumformer
Der EE850 Messumformer für CO2, Feuchte und Temperatur verfügt jetzt über eine RS485-Schnittstelle mit Modbus oder BACnet-Protokoll.
ID: 1687832
(blechnews) - Der EE850 Kanalmessumformer von E+E Elektronik ermöglicht die Messung von CO2, relativer Feuchte (rF) und Temperatur (T) mit einem einzigen Gerät. Über die RS485-Schnittstelle (Modbus RTU oder BACnet MS/TP) können die Messwerte besonders einfach in ein Bussystem integriert werden. Der 3-in-1 Messumformer eignet sich für den Einsatz in der modernen Gebäudeautomation ebenso wie für anspruchsvolle Prozesssteuerungs¬aufgaben.
Der CO2-Sensor des EE850 basiert auf dem NDIR-Zweistrahlverfahren und bietet einen CO2-Messbereich bis 10 000 ppm. Die CO2-Autokalibration und Temperaturkompensation sorgen für eine hohe Messgenauigkeit und Langzeitstabilität im gesamten Arbeitsbereich von -20 °C bis +60 °C. Zudem ist das Infrarot-Messprinzip besonders unempfindlich gegenüber Verschmutzung.
Das im Fühlerrohr platzierte rF/T-Sensorelement wird durch das E+E Coating bestmöglich vor Staub, Schmutz und Korrosion geschützt. Das Coating verbessert die Messleistung und Langzeitstabilität in rauer Umgebung, da Streuimpendanzen, verursacht durch Ablagerungen auf der aktiven Sensorfläche, verhindert werden.
Die CO2-, rF- und T-Messwerte sowie die berechnete Taupunkttemperatur (Td) stehen auf der RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU oder BACnet MS/TP-Protokoll zur Verfügung. Alternativ kann die Messwertausgabe auch über Strom- und Spannungsausgänge erfolgen. Über die Digitalschnittstelle liefert der EE850 weitere Parameter wie absolute Feuchte (dv), Mischungsverhältnis (r), Wasserdampfpartialdruck (e) oder Enthalpie (h).
Die Konfiguration und Justage erfolgt mithilfe eines optionalen Adapters und der kostenlosen EE-PCS Konfigurationssoftware.
Das funktionale Gehäuse ermöglicht die Montage des EE850 im geschlossenen Zustand. So bleibt die Messelektronik vor baustellenseitiger Verunreinigung geschützt. Ein Montageflansch ist im Lieferumfang enthalten.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...