Das TERRATEST Fallgewicht auf der BAUMA 2010 in München
Vom 19.-25.04.2010 ist die TERRATEST GmbH mit einem Messestand in Halle 3 b, Stand 124 vertreten und präsentiert dort brandaktuelle Neuentwicklungen rund um das Leichte Fallgewicht.
ID: 190453
(blechnews) - Besuchen Sie uns auf der BAUMA 2010 in München!
Vom 19.-25.04.2010 ist die TERRATEST GmbH mit einem Messestand in Halle 3 b, Stand 124 vertreten und präsentiert dort brandaktuelle Neuentwicklungen rund um das Leichte Fallgewicht.
Neben einem umfangreichen Relaunch der Softwarefunktionen ist ab sofort Google-Earth als kostenloser Link im Lieferumfang enthalten. Das neue TERRATEST 3000 GPS Modell wurde um eine Texteingabefunktion erweitert, so dass Skizzen und Notizen auf der Baustelle überflüssig werden. Auch hier wurde bei der Entwicklung wieder auf einfachste Bedienbarkeit Wert gelegt. Als Highlight wird auf der BAUMA das neue mobile Messsystem „CARELLO“ präsentiert. „CARELLO“ erlaubt das Messen mit dem Leichten Fallgewichtsgerät ohne Tragen und Heben. Mechanik einfach aufgabeln,Elektronik anschließen, losfahren, messen und weiter! Die Elektronik bleibt während des gesamten Messrundganges bedienerfreundlich in Hüfthöhe auf dem Transportwagen eingeklinkt.
Besuchen Sie uns auf der BAUMA in Halle 3 b, Stand 124, es lohnt sich!
Die TERRATEST GmbH ist Entwickler und Hersteller des Leichten Fallgewichtsgerätes „TERRATEST 3000 GPS“ und vertreibt dieses moderne Messgerät in Deutschland ausschließlich mit eigenen Spezialisten ohne Zwischenhändler. Dadurch ist sichergestellt, dass jeder Kunde eine qualifizierte und fundierte Einweisung bei Auslieferung des Gerätes erhält.
Fast alle Bauteile des Gerätes wie die kompletten Dreh- und Frästeile sowie die überwiegenden Komponenten der Elektronikbox werden in Deutschland gefertigt und entsprechen höchsten Qualitätsstandards. Die engen Fertigungstoleranzen die von der Deutschen und Österreichischen Prüfvorschrift für das Leichte Fallgewichtsgerät vorgegeben sind, werden durch einen präzisen Herstellungsprozess mit strenger Endkontrolle voll gewährleistet.
Eine hochwertige Beschichtung der Metallkomponenten sowie die Verarbeitung von ausgewählten, robusten Werkstoffen garantieren volle Baustellentauglichkeit sowie eine lange Lebensdauer Ihres „TERRATEST 3000 GPS“.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...