HarzOptics GmbH informiert im Internet über LED-Messtechnik
Wernigerode, 07.01.08 – Die HarzOptics GmbH, ein auf die optische Forschung spezialisiertes An-Institut der Hochschule Harz, informiert auf einer neuen Webseite über verschiedene Verfahren aus der LED-Messtechnik und bietet damit eine erste Anlaufstelle für alle Informationssuchenden in Sachen LED-Vermessung.
ID: 40693
(blechnews) - Interessenten hierfür gibt es etliche, denn immer mehr deutsche und europäische Unternehmen verwenden optische Präzisionsbauteile, um das Design ihrer Produkte für den anspruchsvollen Verbraucher zu optimieren. Damit die bestmögliche Wirkung solcher Beleuchtungselemente gewährleistet werden kann, ist in den meisten Fällen eine exakte Spezifizierung dieser Bauteile bzw. der entsprechenden Komponentengruppen zwingend erforderlich.
Unternehmen, in denen nicht nicht das erforderliche Know-How, Personal und/oder die technische Ausstattung für derartige Vermessungen vorhanden ist, können zukünftig technisch hochwertige LED-Messtechnik und qualifiziertes Bedienpersonal bei der HarzOptics GmbH anmieten oder sogar ihre Vermessungen vollständig outsourcen. Den Anfang macht das An-Institut mit dem Angebot von Farbortmessungen nach CIE 1931.
Die Durchführung dieser Farbortmessungen umfasst verschiedene Arbeitsschritte, darunter:
- die Bestimmung der Abstahlcharakteristik - die Vermessung des abgestrahlten Spektrums - die Bestimmung der dominanten Wellenlänge - die Bestimmung von Wirkungsgrad / Effizienz - die Vermessung der Intensität sowie der PI-Kennlinien - die Bestimmung der Farbkoordinaten im RGB-Farbraum - den Test von Alterungserscheinungen sowie Langzeit-Klimatests - die Bestimmung diverser Parameter (z.B. Peakwellenlänge, Halbwertsbreite)
Die Abstrahlcharakteristik kann dabei unter Zuhilfenahme von Nahfeld-, Fernfeld- oder Medianfeldmethode bestimmt werden. Über diese Messmethoden können sich alle Interessenten auf der neu gestalteten Webseite unter http://messtechnik.harzoptics.de einen ersten Überblick verschaffen. Bei Detailfragen zu den einzelnen Verfahren stehen die Messtechnik-Experten der HarzOptics GmbH jederzeit gerne Rede und Antwort – alle Kontaktdaten finden sich auf der Webseite des An-Instituts.
Die HarzOptics GmbH in Wernigerode ist ein junger Harzer Dienstleister für optische Messtechnik, optische Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, wissenschaftliche Mitarbeiter-Fortbildung und Coaching sowie exklusiver Hersteller des OPTOTEACH Lehr- und Laborsystems für Universitäten und Hochschulen mit Studienangeboten im Bereich der optischen Nachrichtentechnik.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...