Neue Veranstaltungsreihe des Sächsischen Netzwerkes „Mikro- und biosensorische Messtechnik“
ID: 41225
(blechnews) - Das Sächsische Netzwerk „Mikro- und biosensorische Messtechnik“ lädt am 31. Januar 2008 zur Auftaktveranstaltung „MT-Einblicke: Partner stellen sich vor“ ein.
Mit dem Start dieser neuen Veranstaltungsreihe erhalten die Teilnehmer interessante Einblicke in die Tätigkeitsgebiete bzw. Fachbereiche der Netzwerkpartner. Sie bietet den Unternehmen und Forschungseinrichtungen damit eine Plattform, um sich selbst sowie die gemeinsame Arbeit im Netzwerk vorzustellen und neue Ideen gemeinsam zu diskutieren.
Gastgeber der ersten Veranstaltung ist die GEMAC Gesellschaft für Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbH. Das Chemnitzer Unternehmen ist seit 1992 in der Entwicklung und Fertigung für spezielle Elektronik, Messtechnik und Sensorik im Maschinen- und Fahrzeugbau sowie in der Medizin- und Automatisierungstechnik weltweit tätig.
Ort: GEMAC, Zwickauer Straße 227, 09116 Chemnitz
Zeit: 31. Januar 2008, 14:00 - 17:30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist noch bis zum 24. Januar möglich. Nähere Informationen erhalten Sie unter der angegebenen Kontaktadresse.
Das Sächsische Netzwerk „Mikro- und biosensorische Messtechnik“ entwickelt und fördert Kooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Neue Materialien, Oberflächenmodifizierung, Mikrosysteme, Sensorprinzipien und Sensorperipherie. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit bildet die Basis für neue Projektideen. Starke Netzwerkpartner ermöglichen eine effiziente Umsetzung der Ideen in neue Produkte und Technologien. Das Projektmanagement begleitet diesen Prozess umfassend von der Suche nach geeigneten Kooperationspartnern bis zur gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit. Dieses Projekt wird durch den Freistaat Sachsen, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit, gefördert.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...