FreeVIEW-Sound-Pro verwandelt jeden Computer in einen Funktionsgenerator und Signalanalysator
FreeVIEW-Sound-Pro ist eine interessante und kostengünstige Lösung zur Erfassung und Analyse schwingender Ereignisse mit integrierter Online-Signalanalyse.
ID: 458785
(blechnews) - FreeVIEW-Sound-Pro ist eine direkt einsetzbare Messdatenerfassungs- und Signalanalysesoftware. FreeVIEW-Sound-Pro wurde mit Agilent VEE entwickelt und kann alle PCs, Laptops, Notebooks, Netbooks oder Tablet-PCs in Signalanalysatoren verwandeln, wenn in den entsprechenden Computern ein Soundsystem installiert ist. Da die heutigen Computer in der Regel mit einer Soundkarte oder einem Onboard-Sound-System ausgeliefert werden, ist FreeVIEW-Sound-Pro eine sehr interessante und kostengünstige Lösung zur Erfassung und Analyse schwingender Ereignisse. Mit Hilfe des integrierten Formel-Editors besteht die Möglichkeit, auf jeden der 8 Eingangskanäle eine frei definierbare Signalanalyse zu legen, z.B. um eine 8-kanalige online FFT-Analyse zu realisieren. Für die ONLINE- und OFFLINE-Analyse stehen mehr als 500 Mathematik- und Signalanalysefunktionen von Agilent VEE und MatLab zur Verfügung. Über die Exportfunktion können alle gespeicherten Datensätze im ASCII-Format an beliebige Programme zur Weiterverarbeitung übergeben werden.
FreeVIEW-Sound-Pro unterstützt alle Microsoft Windows Multimedia API-kompatiblen Soundsysteme mit 8 x 192 kHz simultan, 24-Bit Auflösung und „Lang-Zeit“ Messungen mit insgesamt 2 GByte Speicherbereich pro Kanal. Die realisierbare Wandlungsrate und Auflösung ist nur begrenzt durch die Leistungsfähigkeit des Soundsystems. Die gilt ebenso für den 2-Kanaligen Funktionsgenerator, der von FreeVIEW-Sound-Pro über die entsprechenden Ausgänge des Soundsystems realisiert.
Mit Hilfe der im Lieferumfang enthaltenen Soundkarten Treiber können unter Visual-Basic, Visual-C/C++, Delphi oder Agilent VEE eigene Applikationen programmiert werden. Betriebssystemseitig unterstützt FreeVIEW-Sound-Pro Windows 98/ME/NT/2000/XP/Vista und Windows 7 unterstützt.
Für die Verwendung in den Bereichen Ausbildung und Forschung an Schulen und Universitäten ist FreeVIEW-Sound-Pro kostenfrei erhältlich. Eine 30-Tage Vollversion gibt interessierten Anwendern aus der Industrie die Möglichkeit die Leistungsfähigkeit von FreeVIEW-Sound-Pro unverbindlich zu testen.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...