Auf der Sensor + Test 2012 vom 22. - 24. Mai 2012 in Nürnberg wird auf dem Messestand von MicroControl in Halle 11 (Stand 411) der neue Linux-Rechner für die Hutschiene vorgestellt.
ID: 634423
(blechnews) - Der kompakte Rechner mit der Bezeichnung µCAN.4.cpu-SNAP ist mit einem ARM9 Microcontroller ausgestattet, welcher mit 192 MHz getaktet wird. Für das installierte Linux Betriebssystem stehen insgesamt 32 MByte Flash Speicher sowie 32 MByte RAM zur Verfügung. Über einen internen MicroSD-Slot kann der Speicher erweitert werden. Die Kommunikation mit der Außenwelt kann über eine Ethernet Schnittstelle, zwei serielle RS-232 Schnittstellen und eine galvanisch getrennte CAN-Bus Anbindung erfolgen. Für die diversen Schnittstellen sind Treiber für die Protokolle MODBUS, CANopen und SAE J1939 verfügbar. Durch eine gepufferte Echtzeituhr lässt sich die Baugruppe auch unabhängig von externen Zeitservern einsetzen. Mit einer Breite von nur 22,5 mm benötigt der neue Automatisierungsrechner wenig Platz im Schaltschrank und kann mit allen Modulen der MicroControl µCAN-SNAP Serie über den integrierten Rückwandbus beliebig kombiniert werden.
MicroControl ist spezialisiert auf CAN- und Ethernet-Anwendungen sowohl in standardisierter, bewährter Form, als auch in individuell konzipierten Feldbus-Lösungen. Unser konsequent verfolgtes Ziel: die intelligente Verarbeitung von Daten im Sensor bzw. Aktor. Neben der Miniaturisierung steht dabei der geringe Energieverbrauch der Elektronik im Vordergrund. Darüber hinaus bietet MicroControl Beratung, Schulung, Support und Entwicklung für die Bussysteme CAN und Ethernet.
Durch die Bündelung der Expertisen beider Unternehmen wurde ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem entwickelt, dass mittels Radonmessung und Differenzfeuchtevergleich das Kellergeschoss und Souterrain automatisch belüftet. Die Radonlüftung reduziert ...
Quickborn, den 06. April 2021 – Mit dem MLA1000 hat die MBA Instruments GmbH die elektrische Leitfähigkeitsmessung in Öl revolutioniert und einen neuen Standard im Bereich der kontinuierlichen Messung gesetzt. Dank dauerhafter Überwachung und geringerem A ...
Zum 1. April 2021 übernimmt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik als exklusiver Distributor den Vertrieb von Dehnungsmessstreifen (DMS) von TML für Deutschland, Österreich und Tschechien sowie als nicht-exklusiver Distributor für die Schweiz und Liecht ...
Mit unserem neu entwickelten PAM (Präzisions-Analog-Messmodul) haben wir uns an den Anforderungen der Elektromobilität orientiert. Der Einsatz in der Ladetechnik oder bei Komponententests von Batterien, mit der Technologie des PAM ist beides möglich.
Jedo ...
Das als innovativer Produktentwickler für CE- und Medizingeräte bekannte Unternehmen BEDEK aus Dinkelsbühl eröffnet mit seiner Vollabsorberhalle ein Labor, das schnelle EMV-Vorprüfungen ermöglicht. Dieses kann von Entwicklern und anderen Nutzern kurzfrist ...