LIM-152 und LIM-252 als Performance-Upgrade für Gasanalysatoren
ID: 91941
(blechnews) - Aufgrund der wachsenden Nachfrage wurden jetzt die seit vielen Jahren bewährten Typen LIM-122 und LIM-222 durch zwei weitere Dualcolor-Detektoren ergänzt.
Zweikanalige pyroelektrische Infrarot-Detektoren (Kanal1 = Messgas und Kanal2 =optische Referenz) finden in den Sensormodulen vieler Hersteller von NDIR-Gasanalysatoren Anwendung. Das vierpolige TO39-Gehäuse, in dem neben pyroelektrischen Chips auch JFET und Hochohmwiderstände integriert sind, stellt einen Standard dar. Der hohe Signal-Rausch-Abstand und die kleine Toleranz maßgeblicher Leistungskenngrößen sind dabei ein Markenzeichen der von InfraTec (www.InfraTec.de) gefertigten Dual-Detektoren.
Der LIM-152 ist ein unkompensierter Dual-Detektor, der durch optimierte Zeitkonstanten eine höhere Stabilität des Arbeitspunktes und damit der Empfindlichkeit auch in steilen Temperaturrampen besitzt. Durch die Verwendung von sehr dünnem Lithiumtantalat (LiTaO3) als Pyroelektrikum kann trotzdem ein gutes Signal-Rausch-Verhältnis erzielt werden. Dieser Detektor stellt damit eine kostengünstige Alternative zu thermisch kompensierten Detektoren dar.
Das Design des thermisch kompensierten LIM-252 wurde so gewählt, dass diese Detektoren auch unter extremen Umgebungsbedingungen eine sehr geringe Signaldrift zeigen. Für alle Dual-Detektoren steht eine große Auswahl an Interferenzfiltern für gebräuchliche Gase zur Verfügung.
Die Dresdner Firma InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik mit Firmensitz in Dresden ist auf Produkte und Leistungen im Bereich der Infrarot-Technologie spezialisiert. Im Geschäftsbereich Sensorik werden auf einer Reinraumfläche von über 900 qm kundenspezifische Komponenten, insbesondere pyroelektrische Infrarotdetektoren gefertigt. Diese werden von weltweit führenden Geräteherstellern der Infrarot-Pyrometrie, -Gasanalytik und -Spektroskopie eingesetzt. Langjährige Erfahrungen der F&E-Mitarbeiter, Technologen und Konstrukteure ermöglichen einen hohen Grad an Kundenspezifik.
Tochtergesellschaften in den USA und Großbritannien verstärken Aktivitäten in den Hauptabsatzregionen Europa und Nordamerika. Ergänzend dazu verfügt der Geschäftsbereich Sensorik über ein internationales Vertriebsnetzwerk mit Schwerpunkt in Asien, welches durch den Stammsitz in Dresden koordiniert wird.
Durch die Übernahme erweitert die Datalogic Group ihr Produktportfolio um induktive und Ultraschallsensoren, die in einer Vielzahl von Industriesektoren wie Elektronik, Pharmazeutik, Logistik und Automotive Anwendung finden.
Infolge der Kombination der ...
Donnersdorf, 28.01.2021. Die InnoSenT GmbH nimmt einen neuen Bewegungsdetektor ins Portfolio auf. Der IMD-2000 eignet sich hervorragend für einfache Anwendungen der berührungslosen Steuerung im Bereich Gebäudetechnik, Automatisierung und Sicherheitstechni ...
Donnersdorf, den 31.08.2020. Die Radarexperten der InnoSenT GmbH entwickelten ein neues System für die fokussierte Abstandsmessung. Der iSYS-6030 ist die Neuauflage des erfolgreichen Füllstandradars iSYS-6003. Das Produktupdate ist sparsamer, schneller un ...
Der äußerst benutzerfreundliche Sensor lässt sich intuitiv und schnell per Knopfdruck in drei einfachen Schritten konfigurieren. Dieses „Machine Learning Assisted Easy Setup“ macht weder eine Programmierung durch Spezialisten, noch eine Einstellung von Vi ...
Donnersdorf, 09.07.2020. Die InnoSenT GmbH stellt ein neues Produkt für Automatisierungsanwendungen vor: Das Unternehmen entwickelte das Radarsystem IMD-3000 als eine zuverlässige und moderne Alternative von Drucktastschaltern. Die Neuheit ermöglicht die ...