Die MBA Instruments GmbH, Messtechnik-Spezialist f�r F�llstand und Leitf�higkeit aus Quickborn bei Hamburg,bringt eine Neuheit auf den Markt: Das neue MLA1000, direkt in der Pipeline eingebaut, misst kontinuierlich die elektrische Leitf�higkeit und die Temperatur von str�menden Leicht�len, zum Beisp ...

15.05.2014

Neuheit MLA1000: Kontinuierliche Leitf�higkeitsmessung f�r str�mende Leicht�le


Die MBA Instruments GmbH, Messtechnik-Spezialist f�r F�llstand und Leitf�higkeit aus Quickborn bei Hamburg,bringt eine Neuheit auf den Markt: Das neue MLA1000, direkt in der Pipeline eingebaut, misst kontinuierlich die elektrische Leitf�higkeit und die Temperatur von str�menden Leicht�len, zum Beispiel von Kerosin Jet-A-1, und kann damit die Dosierung von Additiven kontinuierlich steuern. �Der Einsatz des MLA1000 erh�ht die Sicherheit im Umgang mit
Flugbenzin erheblich�, erl�utert MBA Instruments-Gesch�ftsf�hrer
Hans-Heinrich Westphal: �Bei hohen Flie�geschwindigkeiten und
gleichzeitig niedriger Leitf�higkeit kann sich beispielsweise Kerosin
elektrostatisch aufladen und entz�nden.� Um dies zu vermeiden, wird
die Leitf�higkeit des Kerosins durch die Zugabe von Additiven erh�ht.
Dadurch wird die elektrostatische Aufladung an die Tank- oder
Pipelinewand abgeleitet. �Bislang wurde die Leitf�higkeit mittels
einzelner Laborproben oder mit unserem Handger�t MLA900 in
gr��eren zeitlichen Abst�nden gemessen. Die Dosiermenge der
n�tigen Additive wurde daraufhin oft nur abgesch�tzt�, so Hans-
Heinrich Westphal weiter. �Immer wieder erreichten uns Anfragen von
Flugh�fen, von Tanklager- oder auch Pipelinebetreibern, mit dem
Wunsch nach einer kontinuierlichen Messm�glichkeit der Leitf�higkeit.
Auf der Basis unseres Handger�tes MLA900 haben wir daher das
neue Leitf�higkeits-Messger�t MLA1000 entwickelt.�
Dosierung: �So viel wie n�tig, so wenig wie m�glich�
Sowohl die Sonde als auch die Elektronik mussten f�r die neuen
Anforderungen an eine durchg�ngige Messung angepasst werden.
Die gesamte Geometrie der Sonde sowie der funktionelle Aufbau sind
bereits zum Patent angemeldet. �Durch die kontinuierliche Steuerung der Additiv-Dosierung kann die
Leitf�higkeit eines Produktes jetzt punktgenau eingestellt werden.
Damit erreichen wir, dass einerseits die sicherheitsrelevante


Konzentration von Additiven nicht unterschritten wird, andererseits
der f�r den optimalen Betrieb von Turbinentriebwerken festgelegte
Leitf�higkeits-H�chstwert nicht �berschritten wird.� Die Additiv-
Dosierung kann somit nach dem Motto erfolgen: �So viel wie n�tig, so
wenig wie m�glich.�
Neben der Messung aus Sicherheitsgr�nden kann die
Leitf�higkeitsmessung nach Angaben von Westphal auch zur
Einhaltung von Qualit�tsstandards bei der Produktion von �len
verwendet werden: �Denn je geringer die Leitf�higkeit des jeweiligen
�ls ist, desto reiner und qualitativ hochwertiger ist es.� Da der
Messbereich des MLA1000 von 5 bis 2.000 pS/m (Picosiemens/
Meter) reicht, k�nnen auch extrem niedrige Messwerte im
Produktionsprozess erreicht werden. F�r Sonderanwendungen kann
der Messbereich des MLA1000 auf 5 bis 10.000 oder sogar auf
20.000 pS/m erweitert werden.




Firma: MBA Instruments GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beate Pieper
Stadt: 25451 Quickborn
Telefon: 04106-1238880


Diese PresseMitteilung kommt von BlechTreff
https://www.blechtreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.blechtreff.de/pressinfo1059651.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de