Albstadt, Juli 2014 � Laut j�ngster Kriminalstatistik hat 2013 die Zahl der Wohnungs- und Hauseinbr�che ihren h�chsten Stand seit 15 Jahren erreicht. Mit rund 149.000 Delikten ist die Quote gegen�ber dem Vorjahr um rund 3,7 Prozent gestiegen, was laut einem Bericht der Welt am Sonntag einem Einbruch ...

15.07.2014

Urlaubszeit � Einbruchszeit. Dem Trend entgegenwirken und Eigentum sch�tzen. Aber wie?


Albstadt, Juli 2014 � Laut j�ngster Kriminalstatistik hat 2013 die Zahl der Wohnungs- und Hauseinbr�che ihren h�chsten Stand seit 15 Jahren erreicht. Mit rund 149.000 Delikten ist die Quote gegen�ber dem Vorjahr um rund 3,7 Prozent gestiegen, was laut einem Bericht der Welt am Sonntag einem Einbruch alle dreieinhalb Minuten entspricht. Besonders beunruhigend: Immer mehr Einbrecher schlagen am helllichten Tag zu und dennoch liegt die Aufkl�rungsrate bei Wohnungseinbruchdiebstahl nur bei 15,5 Prozent � so gering wie seit Mitte der 1990er Jahre nicht mehr.

Sicherheit durch Eigeninitiative
Im Hinblick auf die nun anstehende Sommer- und somit Urlaubszeit, in der Einbr�che Hochkonjunktur haben, sollten sich Hausbesitzer, Vermieter und auch Mieter umso dringender um den Schutz ihrer vier W�nde k�mmern. Ma�nahmen der sogenannten �Anwesenheitssimulation�, wie beispielsweise per Zeitschaltuhr gesteuerte Rollos und Beleuchtung, und eine entsprechende Vorsorge bei Urlaubsantritt sind hier sicherlich sinnvoll. Den besten Schutz, auch hinsichtlich Versicherungsleistungen, bietet ein sicheres Schlie�system f�r Haust�ren.

Vor allem in Miets- und Mehrfamilienh�usern kann das jedoch zum Problem werden. Die meisten dort verbauten Schlie�systeme setzen voraus, dass zum Verriegeln der T�r ein Schl�ssel ben�tigt wird. Zudem gilt meistens die Regel, dass nach 22 Uhr die Haust�r abzuschlie�en ist. Das birgt diverse Risiken. So wird im Brandfall die Flucht erschwert, ein Vergessen des Schl�ssels kann hier lebensgef�hrlich werden. Wird hingegen das Abschlie�en an sich vergessen, greift der Versicherungsschutz im Fall eines Einbruchs nicht mehr.

Ein rein funktionelles, aber durchaus erw�hnenswertes Manko ist zudem, dass die Summer-Taste einer Gegensprechanlage bei abgeschlossener Haust�r obsolet wird. F�r Besucher oder den Pizza-Service hei�t es dann: �Moment ich komm� runter!�. Wird die 22-Uhr-Regel aus diesem Grund in Frage gestellt, besteht zudem die Gefahr von Zerw�rfnissen sowohl unter Mietern als auch mit dem Vermieter.



Zwischen Schutz und Komfort vermitteln
Eine Alternative, die Sicherheit und Komfort ber�cksichtigt, ist das Fluchtt�rschloss �Mediator� der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH. Hierbei handelt es sich um eine automatische T�rverriegelung, die daf�r sorgt, dass eine T�r von au�en grunds�tzlich verschlossen ist. Das aktive Abschlie�en entf�llt, da sich das Schloss automatisch mit Zuziehen der T�r verriegelt. Zum Verlassen des Hauses ist ebenfalls kein Schl�ssel n�tig, dar�ber hinaus funktioniert der Summer der Gegensprechanlage trotz der Verriegelung. Dadurch besteht bestm�glicher Einbruchschutz, ein freier Fluchtweg im Notfall sowie hoher Nutzungskomfort.
Eine Einbruchschutz-Checkliste f�r den Mieterbriefkasten sowie weitere hilfreiche Tipps und Infos finden Vermieter, Hausbesitzer und Interessierte unter www.assaabloy.de/mediator-schlossloesung




Kontakt:
ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Bernadette Rodens
Bildstockstr. 20
72458 Albstadt
Telefon: +49 (0) 7431 123 536
Fax: +49 (0) 7431 123 833
E-Mail: bernadette.rodens@assaabloy.de
www.assaabloy.de







Firma: dieleutef�rkommunikation AG

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Corinna Sch�tten
Stadt: 71063 Sindelfingen
Telefon: 07031/76 88 75


Diese PresseMitteilung kommt von BlechTreff
https://www.blechtreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.blechtreff.de/pressinfo1084537.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de