Metav Werkzeuge � deutscher Distributor f�r die Dino-Lite Mikroskope - bringt das neue Dino-Lite EDGE Mikroskop AM4815ZTL auf den deutschen Markt. Die erfolgreiche EDGE Serie wird damit um ein weiteres professionelles Mikroskop erweitert. Anwender profitieren von den neuen Funktionen Extended-Depth-Of-Field EDOF und Extended-Dynamik-Range (DER). Das Dino-Lite AM4815ZTL aus der EDGE Serie verf�gt �ber eine verbesserte Optik f�r sch�rfere Bilder und verbesserte Bildwiedergabe. Zus�tzlich zur neuen Optik verf�gt das AM4815ZTL �ber einen verstellbaren Polarisationsfilter, Long Working Distance (LWD), Erweiterte Tiefensch�rfe (EDOF) und erweitertem Dynamikbereich (EDR). Mit diesen Features ist dieses Modell geeignet f�r eine Vielzahl von Anwendungen, einschlie�lich der Reparatur und Montage von hochreflektierenden oder durchscheinende Materialien, zum Beispiel L�ten, Qualit�tskontrolle, Herstellung oder in der Schmuckindustrie.
Die mitgelieferte Software (DinoCapture 2.0) erlaubt es dem Nutzer, das Dino-Lite Mikroskop f�r Vermessungen zu kalibrieren, Bilder aufzunehmen und zu Beschriften, Messungen auf den Bilder vorzunehmen und Videosequenzen aufzunehmen. Das AM4815ZTL verf�gt �ber zwei Dino-Lite EDGE Serie exklusive Features, welche in der DinoCapture 2.0 Software freigeschaltet werden. Die erweiterte Tiefensch�rfe (EDOF) und der erweiterte Dynamikbereich (EDR).
Die erweiterte Tiefensch�rfe (EDOF) ist beispielsweise bei Aufnahmen von unebenen Fl�chen sinnvoll. Die Funktion nimmt mehrere Bilder mit unterschiedlichen Brennweiten auf und setzt diese zu einem Bild zusammen. Im Automatikmodus nimmt der EDOF Algorithmus die Bilder mit der besten Fokustiefe, die innerhalb des Sichtfensters angezeigt werden. Im manuellen Modus, kann der Nutzer diese Bilder selbst�ndig machen. Die endg�ltige Bildzusammensetzung enth�lt alle Informationen der Einzelbilder. Diese k�nnen einfach mit gedr�ckter STRG-Taste auf dem Bildschirm dargestellt werden.
Der erweiterte Dynamikbereich (EDR) ist n�tzlich f�r Aufnahmen mit ungleichm��iger Beleuchtung, Reflexionen oder Schatten. Mit dieser Funktion k�nnen Benutzer mehrere Bilder mit unterschiedlichen Belichtungsstufen in einem einzigen zusammengesetzten Bild kombinieren. Der Algorithmus w�hlt automatisch f�r die beste Belichtungsstufe an jedem Punkt innerhalb des Sichtfeldes. Das endg�ltig zusammengesetzte Bild enth�lt alle Informationen der Einzelbilder, um ein Bild mit der bestm�glichen Beleuchtung f�r das gesamte Sichtfeld zu erzeugen.
Dieses Modell verf�gt auch �ber einen Scroll-Lock, um die Vergr��erung entsprechend zu fixieren. Ungewollte Verstellungen der Vergr��erung werden somit unterbunden. Weitere Standard-Features sind der MicroTouch, der ein schnelles und bequemes Fotografieren erm�glicht sowie acht hochintensiven wei�en LEDs, um das Betrachtungsobjekt vollst�ndig zu beleuchten.
Als Stativ bietet sich das RK-10 Stativ an, welches �ber eine sehr feine Feineinstellung verf�gt. F�r Objekte die eine erweiterte Polarisation ben�tigen empfehlen wir auch das Dino-Lite Backlight BL-ZW1 als Zubeh�r.
�bersicht
Erweiterte Tiefensch�rfe (EDOF)
Um Oberfl�chen mit Unebenheiten aufzunehmen verf�gt das Dino-Lite EDGE AM4518ZTL �ber die EDOF Funktion. Die DinoCapture 2.0 Software nimmt in dieser Funktion mehrere Bilder in verschiedenen Fokustiefen auf und setzt diese als ein Bild zusammen. Der daraus entstehende Effekt ist eine gute Tiefensch�rfe auf dem Objekt. Die Einzelbilder k�nnen in der DinoCapture 2.0 Software aufgerufen werden.
Erweiterte Bilddynamik (EDR)
F�r Bilder mit einem hohen Kontrast, kann die EDR-Funktion genutzt werden. Bei dieser Funktion nimmt die DinoCapture 2.0 Software 3 Bilder hintereinfander auf und rechnet diese als ein Bild zusammen. Der Effekt ist eine gr��ere Bilddynamik. Die Einzelbilder k�nnen in der DinoCapture 2.0 Software aufgerufen werden.
Polarisationsfilter
Bei gl�nzenden, reflektierenden Oberfl�chen, ist es sinnvoll den Polarisationsfilter zu Nutzen. Insbesondere bei Metallen, Glas sowie diverse Hautschichten kann der Polarisationsfilter Lichreflexe reduzieren, um ein verwertbares Bild zu bekommen.
Gr��te Vergr��erung mit Log-Working-Distance Technologie
Die Vergr��erungsstufen von 10x~140x werden mit einem Arbeitsabstand von mehr als 29mm (ohne Frontkappe) erreicht. Der gr��ere Arbeitsabstand kann dann sinnvoll sein, wenn unter dem Mikroskop noch gearbeitet werden muss.
Austauschbare Frontkappen
Dieses Modell verf�gt �ber eine abnehmbare und austauschbare Frontkappe um den Einsatzbereich des Mikroskopes zu vergr��ern. Das Entfernen der Frontkappe sorgt f�r mehr Arbeitsabstand und Zugriff auf den vollen Vergr��erungsbereich.
Qualitativ hochwertige Optiken
Die Dino-Lite EDGE Serie maximiert die Bilddetails mit einer state-of-the-Art Optik und Linsendesign mit einer extreme scharfen Aufl�sung.
MicroTouch Bildausl�ser
Nehmen Sie perfekte Fotos schnell und bequem mit der Microtouch Ausl�ser auf. Diese kleine, runde, ber�hrungsempfindliche Taste reagiert auf die leichteste Ber�hrung, um unscharfe Fotos durch �berm��ige Bewegung des Mikroskops zu vermeiden. Die Micro Ausl�ser kann auch so konfiguriert werden, das Video-Aufzeichnung, Barcode-Scanning oder das ein- und ausschalten der LEDs mit dem MicroTouch gesteuert werden kann.
PC Kompatibel
Das Dino-Lite Mikroskop EDGE kann per USB 2.0-Anschluss an jedem kompatiblen Windows-PC angeschlossen werden. Einmal verbunden, kann der Anwender mit der mitgelieferten DinoCapture 2.0 Software einfach Bilder machen, Videosequenzen aufzeichnen, Vermessungen vornehmen. Diese Software wird den Kunden kostenlos zur Verf�gung gestellt und beinhaltet unfangreiche professionelle Messfunktionen und einer Kalibrierung.
Firma: Metav Werkzeuge GmbH
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Bayer
Stadt: Emmerich
Telefon: 0049282292707
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de