Octa-Core-Prozessor und PCI-Express-Technologie der 3. Generation bieten eine bis zu zweifache Leistungssteigerung NI (Nasdaq: NATI)  tr�gt mit seinen Systemen f�r Ingenieure und Wissenschaftler zur Bew�ltigung der weltweit gr��ten technischen Herausforderungen bei. Das Unternehmen stellt heute den  ...

27.03.2015

Erster auf Intel� Xeon� Prozessoren basierender PXI-Embedded-Controller und Chassis mit �berragender Bandbreite


Octa-Core-Prozessor und PCI-Express-Technologie der 3. Generation bieten eine bis zu zweifache Leistungssteigerung NI (Nasdaq: NATI) tr�gt mit seinen Systemen f�r Ingenieure und Wissenschaftler zur Bew�ltigung der weltweit gr��ten technischen Herausforderungen bei. Das Unternehmen stellt heute den neuen Controller NI PXIe-8880 vor, der auf dem Intel� Xeon� Prozessor basiert, und das branchenweit erste Chassis (NI PXIe-1085), das die PCI-Express-Technologie der 3. Generation nutzt. Die Kombination aus Octa-Core-Prozessor Intel Xeon E5-2618L v3 und einer Bandbreite von 24 GB/s im gesamten System erm�glicht eine herausragende Leistung f�r rechenintensive Anwendungen und Anwendungen mit hoher Parallelit�t. Beispiele hierf�r sind Wireless- und Halbleitertests sowie die Prototypenerstellung von 5G-Netzwerken. Dank der Flexibilit�t der PXI-Plattform k�nnen Anwender Vorg�ngermodelle durch Embedded-Controller vom Typ PXIe-8880 ersetzen und somit die Leistung ihrer Mess- und Pr�fsysteme um das Doppelte steigern.

�In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben wir eine schrittweise Umstellung von traditioneller Messtechnik hin zur PXI-Plattform f�r automatisierte Testsysteme erlebt�, so Jessy Cavazos, Industry Manager for Measurement and Instrumentation bei Frost & Sullivan. �Aufgrund der Erweiterung um die Intel Xeon Prozessortechnologie gehen wir davon aus, dass der Einsatz von PXI in leistungsintensiven Anwendungen noch weiter zunehmen wird.�

NI f�hrt in Zusammenarbeit mit Intel die Technologie der Xeon Prozessoren in den Mess- und Pr�ftechnikmarkt ein. Der Embedded-Controller verf�gt �ber acht Kerne, einen DDR-4-Arbeitsspeicher von bis zu 24 GB und 24 Leitungen zur Backplane auf Basis der PCI-Express-Verbindung der 3. Generation. Dies bietet Anwendern die bis zu doppelte Prozessorleistung und Bandbreite verglichen mit Vorg�ngermodellen. Dar�ber hinaus verf�gt das neue Chassis mit 18 Steckpl�tzen �ber PCI-Express-Technologie der 3. Generation mit acht Leitungen pro Steckplatz f�r eine Bandbreite von 24 GB/s �ber das gesamte System. Dadurch k�nnen Mess- und Pr�fsysteme auch in Zukunft optimal skaliert werden.



�Die Verwendung der neuesten Intel Xeon Prozessoren ist ein weiterer Meilenstein in unserer Zusammenarbeit mit NI�, erl�utert Shahram Mehraban, Director of Market Development for Industrial IoT bei Intel. �Das Internet der Dinge erfordert die gr��tm�gliche Prozessorleistung, um Markteinf�hrungszeiten zu verk�rzen und gleichzeitig die Pr�fkosten zu senken. Der Ansatz von NI mittels PXI-Plattform ist ein entscheidender Schritt zum Erreichen dieses Ziels.�

In Verbindung mit der Systemdesignsoftware LabVIEW erm�glichen der PXI-Controller und das PXI-Chassis der n�chsten Generation eine bisher unerreichte Bandbreite von 24 GB/s. Somit steht Ingenieuren und Wissenschaftlern eine L�sung zur Verf�gung, die in Sekundenbruchteilen Big Analog Data� in Ergebnisse verwandelt.

Weitere Informationen zum neuen PXI-Express-Embedded-Controller und PXI-Express-Chassis bietet das Whitepaper
ni.com/white-paper/52566/.




Firma: National Instruments Germany GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von BlechTreff
https://www.blechtreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.blechtreff.de/pressinfo1192137.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de