Die Anforderungen an moderne Betriebsf�hrung sind in den letzten Jahren komplexer geworden. In immer mehr Arbeitsbereiche halten deshalb telematische Ortungssysteme Einzug und helfen, effiziente Strukturen zu etablieren. Im Regelfall werden Komplettl�sungen zusammengestellt, die von der Diebstahlpr� ...

08.04.2010

Systematisch auf Nummer Sicher � Ortungssysteme im Einsatz f�r Arbeitssicherheit und Unfallverh�tung


Die Anforderungen an moderne Betriebsf�hrung sind in den letzten Jahren komplexer geworden. In immer mehr Arbeitsbereiche halten deshalb telematische Ortungssysteme Einzug und helfen, effiziente Strukturen zu etablieren. Im Regelfall werden Komplettl�sungen zusammengestellt, die von der Diebstahlpr�vention �ber die Disposition bis zum Controlling viele Arbeitsschritte erleichtern. Nicht zu vergessen ist dabei, dass Ortungssysteme wesentlich an der Wahrung von Mitarbeitersicherheit und Unfallverh�tung beteiligt sind. Der Einsatz moderner Ortungssysteme unterst�tzt Unternehmen kosteng�nstig bei der Einhaltung versch�rfter Arbeitssicherheitsvorschriften. Die zentrale �berwachung von Lenkzeiten ist in diesem Zusammenhang erst der Anfang. Eine detaillierte Protokollierung sicherheitsrelevanter Fahrzeug- und Maschinendaten wie Batteriespannung und Motor- oder Hydrauliktemperatur erm�glicht Alarmmeldungen an die Maschinenf�hrer, die rechtzeitig vor �berhitzung Aggregate abschalten k�nnen. Dar�ber hinaus vereinfacht die �berwachung von Fahrzeugdaten die zuverl�ssige Einhaltung von Wartungsintervallen. Speziell f�r Fahrdienste und Werttransporte relevant ist das St�rungsmanagement auf Basis des GPS-Tracking. Verzeichnet das Ortungssystem ungew�hnliche oder unangemeldete Bewegungsmuster, wird in der Zentrale ein Alarm ausgel�st. F�r alle Anwendungen gilt, dass sie die Sicherheit des Einzelnen erh�hen, ohne ihm zus�tzlichen Arbeitsaufwand abzuverlangen, da s�mtliche Daten zentral ausgewertet werden.

Holger Hennek, Gr�nder des im nieders�chsischen Wilstedt ans�ssigen Telematikmaklerunternehmens telematik.cc, kennt die m�glichen Schwierigkeiten unpassender Systeml�sungen. "Wir erstellen unseren Kunden zun�chst unverbindliche Angebote, die Insell�sungen vermeiden helfen", betont er die Beratungsleistung seines Unternehmens. Nur Ortungssysteme, die vernetzt werden, entfalten die komplette Sicherheit auch im Falle eines Unfalls, Maschinenausfalls oder �berfalls. Die automatische �berwachung von Abl�ufen ist f�r alle Branchen geeignet, in denen Menschen sich auf die Sicherheit von Maschinen verlassen m�ssen oder von au�en gef�hrdet werden. Die im Personen- und Fahrzeugschutz eingesetzten Ger�te und Transponder moderner Ortungssysteme sind so klein und unauff�llig, dass sie keine Arbeitsabl�ufe st�ren. Eine Vernetzung mit bestehenden Softwarel�sungen ist meistens ebenso unkompliziert wie die Neuplanung betrieblicher Softwarearchitektur, in der das integrierte Ortungssystem die l�ckenlose Sicherheit gew�hrleistet.




Firma: telematik.cc Ltd.

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Hennek
Stadt: Wilstedt
Telefon: +49-4283-982492


Diese PresseMitteilung kommt von BlechTreff
https://www.blechtreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.blechtreff.de/pressinfo187326.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de