Mittels Ultraschall k�nnen Fehler in Bauteilen geortet und Fehlgr��en bestimmt werden. Durch eine robotergest�tzte Automatisierung lassen sich Pr�fkosten und Pr�fzeit reduzieren sowie Messungen reproduzierbar machen. Die Softwarel�sung von ArtiMinds Robotics unterst�tzt Unternehmen dabei, diese Aufg ...

14.01.2021

Robotergest�tzte Fehlerpr�fung und Qualit�tskontrolle mit Ultraschall


Mittels Ultraschall k�nnen Fehler in Bauteilen geortet und Fehlgr��en bestimmt werden. Durch eine robotergest�tzte Automatisierung lassen sich Pr�fkosten und Pr�fzeit reduzieren sowie Messungen reproduzierbar machen. Die Softwarel�sung von ArtiMinds Robotics unterst�tzt Unternehmen dabei, diese Aufgabe kraftgeregelt zu l�sen und die Bahnplanung bei komplexen Bauteilen zu automatisieren. Die Ultraschallpr�fung ist eine weit verbreitete zerst�rungsfreie Pr�fmethode, um Gussteile auf nicht sichtbare Fehlstellen wie z.B. Lunker, Poren oder Risse hin zu untersuchen. Da sich die akustischen Eigenschaften bei solchen Einschl�ssen ver�ndern, wird der Schallimpuls reflektiert und an den Pr�fkopf zur�ckgesendet.
Gerade bei komplexen Bauteilgeometrien wird die Ultraschallpr�fung meist noch manuell durchgef�hrt. Doch durch die Automatisierung des Vorgangs mit Hilfe von Robotern lassen sich Pr�fkosten und Pr�fzeit reduzieren sowie Messungen reproduzierbar machen.
Wichtig ist ein konstanter Anpressdruck des Pr�fkopfes. Dies l�sst sich mit einem Kraft-Momenten-Sensor sicherstellen. So kann der Roboter kraftgeregelt das Bauteil wie z.B. eine Felge abfahren und per Ultraschall nicht sichtbare Fehlstellen zerst�rungsfrei nachweisen. Die Sensor- bzw. Pr�fergebnisse werden automatisch und l�ckenlos dokumentiert.
Softwarel�sungen wie ArtiMinds RPS minimieren den Programmieraufwand bei komplexen Bauteilgeometrien. Die Roboterbewegung bzw. Bahn wird auf Basis des CAD-Objekts des Bauteils, das sich mit einem Klick importieren l�sst, automatisch generiert. Dadurch vereinfacht sich die Programmierung und manuelles Einteachen von komplexen Trajektorien wird �berfl�ssig. Zus�tzlich unterst�tzen spezielle vordefinierte Programmbausteine das kraftgeregelte Abfahren des Bauteils, so dass die Ausrichtung des Pr�fkopfes auf gekr�mmten Oberfl�chen automatisch erfolgt, ohne dass eine Kamera integriert werden muss.




Firma: ArtiMinds Robotics GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von BlechTreff
https://www.blechtreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.blechtreff.de/pressinfo1873446.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de