Seminar: Mehr Sicherheit und Effizienz bei der Food- und Getr�nkeproduktion
HEUFT TeKnowledge geht in eine neue Runde: Mit zwei Ganztagsveranstaltungen speziell f�r Food- und Getr�nkehersteller wird die kostenlose Seminarreihe fortgesetzt. Am Dienstag, 8. Juni, dreht sich alles ums Thema Lebensmittelsicherheit bei der Glaskonservenproduktion. Einen Tag darauf stehen Strategien und Technologien f�r mehr Effizienz bei der Getr�nkeabf�llung auf dem Programm. "R�ckrufe verhindern: Qualit�tsinspektion f�r h�chste Lebensmittelsicherheit bei der Glaskonservenabf�llung" � so lautet der Titel des HEUFT TeKnowledge-Seminars, das am 8. Juni um 9.30 h im HEUFT-Werk am Wind in Burgbrohl startet. Als renommierter Experte wird J�rg Altemeier, Key Customer Manager und Leitender Auditor Food der unabh�ngigen Risikomananagement-Stiftung Det Norske Veritas (DNV), seine Zuh�rer �ber Risiken bei der Glaskonservenabf�llung informieren. Neben gesetzlichen Vorgaben sowie Gefahrenanalysen und -beurteilungen bildet die Zertifizierung nach Lebensmittelstandards wie ISO 22000, IFS und BRC Global Standard for Food Safety zur Gew�hrleistung einer �Guten Herstellungspraxis� den Schwerpunkt seines Vortrags. Altemeier verf�gt �ber umfassende Auditerfahrungen in allen Bereichen der Lebensmittelherstellung. Zudem ist er autorisierter Trainer f�r IFS-Auditoren, doziert �ber Lebensmittelstandards, HACCP und Hygiene und ist Mitglied verschiedener internationaler Arbeitsgruppen wie der European Hygienic Engineering & Design Group.
Leer- und Vollgutinspektion im Food-Bereich
Wie sich die Anforderungen der Qualit�tssicherungsstandards umsetzen lassen, demonstrieren Spezialisten von HEUFT. Technologien zur Inspektion leerer Food-Beh�lter r�cken dabei ebenso in den Fokus des Interesses wie L�sungen zur gezielten Detektion von Fremdk�rpern in bereits abgef�llten Glaskonserven. Eine praktische Vorf�hrung der radiometrischen Vollgutinspektion HEUFT eXaminer XA kl�rt die Seminarteilnehmer dar�ber auf, wie Letzteres mit maximaler Pr�zision gelingt.
Effizienzsteigerung bei der Getr�nkeabf�llung
An Getr�nkehersteller, die den Wirkungsgrad ihrer Abf�lllinie analysieren und nachhaltig verbessern m�chten richtet sich das zweite HEUFT TeKnowledge-Seminar "Mehr Effizienz im Flaschenkeller: Kosten senken, Produktivit�t erh�hen" am Mittwoch, 9. Juni. Es beginnt ebenfalls um 9.30 h in der Burgbrohler HEUFT-Produktionsst�tte am Wind. Ma�nahmen zur Steigerung der Linieneffizienz bei der Getr�nkeabf�llung wird dann Roland Pahl, Leiter des Forschungsinstituts f�r Maschinen- und Verpackungstechnik der Versuchs- und Lehranstalt f�r Brauerei in Berlin (VLB), beisteuern. Die wissenschaftliche Arbeit des gelernten Brauers und Biotechnologie-Ingenieurs mit Schwerpunkt Brauwesen konzentriert sich auf verfahrenstechnische Probleme, brautechnische Prozessoptimierungen und die Entwicklung neuer Technologien zur Erreichung h�herer Wirkungsgrade in Abf�lllinien.
Linienanalyse und Beh�lterflussoptimierung
Dass HEUFT diesbez�glich den Stand der Technik im Flaschenkeller vorgibt, zeigen die Seminarbeitr�ge der internen Spezialisten. Die Themen Betriebsdatenerfassung, Linienanalyse, Beh�lterflussoptimierung, Quantifying und effizientes F�llmanagement stehen dabei ebenso auf dem Programm wie die Vorstellung des energieeffizienten HEUFT beetec, eines getriebelosen Servo-Direktantriebs f�r Transporteure, der schon bei seiner Messepremiere auf der drinktec 2009 f�r Furore gesorgt hat.
Betriebsbesichtigung bei HEUFT
Die Teilnehmer beider Seminare erwartet au�erdem eine F�hrung durch das HEUFT-Werk, die tiefe Einblicke in die fraktale Unternehmensstruktur und das breite Produktportfolio des f�hrenden Herstellers wegweisender Qualit�tssicherungs-, Ausleit-, Beh�ltertransport-, Linienanalyse- und Etikettiersysteme gew�hrt.
HEUFT TeKnowledge: Jetzt anmelden!
Wer dabei sein m�chte, sollte sich die kostenfreie Teilnahme an den HEUFT TeKnowledge-Seminaren sichern. Ein entsprechendes Anmeldeformular steht hier zum Download bereit � einfach ausdrucken, ausf�llen und an die Nummer +49 2636 56-256 faxen. Alternativ ist auch eine Anmeldung per E-Mail an public.relations@heuft.com oder Telefon unter der Nummer +49 2636 56-0 m�glich. Das Platzangebot ist begrenzt, Anmeldeschluss ist am Montag, 31. Mai.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de