Kombination von Zutrittskontrolle und Gefahrenmeldetechnik bietet vielf�ltige M�glichkeiten
Risiken herk�mmlicher Schl�sselsysteme werden h�ufig untersch�tzt/Moderne Online-Systeme �berzeugen mit wirtschaftlicher Effizienz und einem H�chstma� an Sicherheit Bremen, August 2010. Sicherheit spielt eine wichtige Rolle in Unternehmen, h�ufig jedoch werden Priorit�ten falsch gesetzt und Gefahrenquellen nicht erkannt. Eine Schwachstelle bildet immer wieder die Geb�udesicherheit, da entweder alte Schl�sselsysteme genutzt werden oder aber Minimal-L�sungen von Zutrittkontrollsystemen installiert sind. Erst nach einem Schadensfall denken Verantwortliche um und sind bereit, in umfassende Sicherheitskonzepte zu investieren. �Dabei ist es nicht schwierig, ein komplexes System zu installieren, was langfristig ein Maximum an potenziellen Gefahren minimiert�, erkl�rt Chawkat Takla, Gesch�ftsf�hrer der MIDITEC Datensysteme GmbH. �Gesch�ftsf�hrer untersch�tzen die Gefahr, f�r Sicherheitsm�ngel zur Verantwortung gezogen zu werden�, erg�nzt Tammo Berner, Key Account Manager bei MIDITEC. Das Bremer Sicherheitsunternehmen entwickelt zuverl�ssige Hard- und Software f�r Zutrittskontrolle, Geb�udesicherheit und Zeiterfassung. �Wichtigster Vorteil bei der Kombination von Zutrittskontrolle und Gefahrenmeldetechnik stellt die Situation dar, wenn die Alarmanlage unscharf gestellt ist. Nur durch die vorhandene Zutrittskontrolle lassen sich die R�ume oder das Geb�ude dennoch �berwachen, was die Sicherheit eklatant erh�ht�, erkl�rt Berner.
In vielen Unternehmen sind noch herk�mmliche Schl�sselsysteme im Einsatz. Nachteile sind Verschlei�, hohe Kosten bei Verlust sowie fehlende Kontrolle und Organisationsm�glichkeiten. Mit einem Online-Schlie�system werden genau diese Risiken ausgeschlossen. In technologischer Partnerschaft mit Bosch bietet MIDITEC auch Gefahrenmeldetechnik an, etwa mit Bewegungssensoren und weiteren M�glichkeiten der Raum- und Geb�ude�berwachung. �Wir machen nicht an der Au�enhaut Schluss, sondern integrieren alle R�ume und bieten so v�llig neue M�glichkeiten�, sagt Berner. So werden etwa Bereiche definiert, Abteilungen strukturiert und getrennt sowie die Gesamtsicherheit erh�ht. �Unternehmensdaten, technologische Bereiche und auch Wertsachen bed�rfen eines angemessenen Schutzes. Immer wieder erleben wir beispielsweise Serverr�ume mit einer einfachen T�r � h�ufig unverschlossen. Nur mit effizienter moderner und zukunftsf�higer Technologie kann wirtschaftlicher und materieller Schaden abgewendet werden�, bekr�ftigt Takla. Mit Sicherheitssystemen von MIDITEC tun sich v�llig neue M�glichkeiten auf, ohne gro�en zus�tzlichen Aufwand � ganz im Gegensatz zu herk�mmlichen Schlie�systemen. �Auch bei der reinen Hardware kann man sparen: Durch die Kombination k�nnen mit einem Transponder der Zutritt kontrolliert, die Arbeitszeit erfasst und Alarmanlagen scharf oder unscharf geschaltet werden�, erl�utert Berner. Gleichzeitig greift das System dabei immer nur auf einen Personalstamm zur�ck und kann alle Ereignisse in einer einzigen Datenbank hinterlegen, ganz im Gegensatz zum Einsatz bei drei unterschiedlichen Systemen f�r Zutritt, Zeiterfassung und Gefahrenmeldetechnik. �Sicherheit auf der ganzen Linie � transparent, effizient und sicher f�r die Zukunft�, beschreibt Takla das Credo seines Unternehmens.
So erlaubt die webbasierte Software MTZ Business Solutions die permanente Kontrolle jederzeit und an jedem Ort der Welt. Durch die Kombination von eigener Hard- und Software integriert MIDITEC Zeiterfassung und organisatorische Workflows, wie etwa das Management von Urlaubsantr�gen, hinterlegt mit einem mehrstufigen Genehmigungsverfahren. So profitieren von einem kombinierten Zutrittssystem gleichzeitig alle Organisationseinheiten in einem Unternehmen.
Basis der Zutrittskontrollsysteme von MIDITEC bilden Kontrollzentralen, an die dann Leser in unterschiedlicher Bauart angeschlossen werden. Dies k�nnen herk�mmliche Leser mit zus�tzlichen Sicherheitsmerkmalen wie Pin-Code- oder Biometrie-Verifikation sein. Kombinierte Ger�te erm�glichen gleichzeitig eine Zeiterfassung und verf�gen �ber ein Display. Ihre ganze Vielfalt zeigen die L�sungen in Verbindung mit der Steuerungssoftware. Anwender sehen dort im T�rentableau unter anderem �bersichtlich alle T�ren mit dem jeweiligen Status angezeigt, also offen, geschlossen, in Bereitschaft oder inaktiv. Jede St�rung wird sofort angezeigt und lokalisiert.
�Wir erleben es immer wieder, dass Mitarbeiter, die Zugangsberechtigungen autorisieren, unerwartete krank werden und dann schnelle L�sungen �ber das Internet gefunden werden m�ssen. Mit unserem Web-Client k�nnen Berechtigungen bequem von �berall aus der Welt vergeben werden�, erkl�rt Berner. Neue Projekte starten immer mit einer ausf�hrlichen Analyse der bestehenden Situation, bevor es an die Erstellung eines Sicherheitskonzeptes geht. Dann erfolgt die Bewertung und Besprechung mit dem betreffenden Unternehmen oder der Institution, bevor die Umsetzung erfolgt. MIDITEC begann schon vor �ber 27 Jahren mit der eigenen Produktion von Hard- und Software in Bremen. Sicherheitssysteme von MIDITEC finden sich in Flugh�fen, Banken, H�fen, Hotels und unz�hligen Unternehmen sowie �ffentlichen Geb�uden in Deutschland, Europa und dem arabischen Raum. �Von unserer gro�en Erfahrung profitieren alle Kunden. Jedes neue Projekt ist eine Herausforderung, die meinem Team und mir immer wieder gro�e Freude bereitet. Denn neben den technischen M�glichkeiten haben sich auch die Bedrohungsszenarien stark ver�ndert�, so Takla abschlie�end.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de