Innovative D�nnschicht-Produkte Die 26. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (PVSEC) findet vom 5. bis 9. September 2011 im CCH Congress Centre and International Fair in Hamburg statt. Die PVSEC ist ein internationaler Fachkongress f�r Forschung und Entwicklung, Industrie und ...

08.08.2011

Leybold Optics auf PVSEC in Hamburg


Innovative D�nnschicht-Produkte Die 26. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (PVSEC) findet vom 5. bis 9. September 2011 im CCH Congress Centre and International Fair in Hamburg statt. Die PVSEC ist ein internationaler Fachkongress f�r Forschung und Entwicklung, Industrie und Anwendung und gleichzeitig eine der bedeutendsten Industriemessen.

Leybold Optics GmbH, einer der weltweit anerkannten Hersteller von Vakuumsystemen in den Bereichen Glass & Solar und Optics mit Sitz in Alzenau/Deutsch-land, pr�sentiert auf dem Messestand und auf dem Fachkongress der PVSEC innovative, praxisorientierte Produkte und L�sungen f�r alle zur Zeit g�ngigen D�nnschichtsysteme (a-Si/μc-Si, CIGS, CIGS-Flex, CdTe).

Die Glass & Solar Division von Leybold Optics entwickelt und produziert seit 2005 Vakuum-Systeme f�r die Photovoltaik-Industrie und Maschinen f�r die Beschich-tung von Architekturglas, Displays und weitere gro�fl�chige Anwendungen. �ber 160 Jahre Erfahrung in Vakuumbeschichtungen flie�en bei Leybold Optics in die D�nnschicht-Technologien f�r Photovoltaik ein. Das Unternehmen spezialisiert sich auf Bereiche wie Sputtering, PECVD (plasma-enhanced chemical vapour deposition), Evaporation (plasmaunterst�tzte Verdampfung), Maschinenautomatisierung und Software. Einzigartig im Portfolio des D�nnschichtbereichs und flexibel in der Substratgr��e - von einem cm2 bis 19 m2 - setzt Leybold Optics hohe Innovationsf�higkeit als oberste Priorit�t.

CIGS-Technologie
CIGS, auch unter CIS bekannt, steht f�r die Abk�rzung der verwendeten Elemen-te Kupfer, Indium, Gallium, Schwefel und Selen. Gegen�ber kristallinen Silizium-Solarzellen mit einer Schichtdicke von rund 150 μm wird bei CIGS mit etwa 3 μm wesentlich weniger Halbleitermaterial eingesetzt. Leybold Optics bietet f�r diese D�nnschichttechnologie das vollst�ndige Vakuum-Equipment wie Frontkontakt, Absorber Layer, R�ckkontakt, etc. f�r alle notwendigen Prozesse. CIGS-Anlagen von Leybold Optics werden bereits in gro�en Produktionsst�tten bei den Welt-marktf�hrern eingesetzt. Sie zeichnen sich durch ihr auf den Prozess optimiertes Konzept, hohe Zuverl�ssigkeit und Verf�gbarkeit aus.



Roll-to-Roll-Verfahren
F�r anspruchsvolle, flexible Anwendungen bietet Leybold Optics das Roll-to-roll coating System, auch Web-Coater genannt. Das Verfahren ist konzipiert f�r Sub-strate wie Metallfolien oder flexiblem Kunststoff und l�sst Beschichtungsmethoden wie Sputtering, Evaporation, CVD oder eine kombinierte L�sung zu. Die Sub-strate werden �ber ein Bandlaufwerk von Rolle zu Rolle transportiert und dabei vakuumbeschichtet, die beschichtete Oberfl�che bleibt dabei komplett unber�hrt. Die patentierte Leybold-Technologie bietet mit seinem 360�-Design einen vollautomatisierten Prozess, der neben der Produktion von flexiblen Solarzellen auch weitere Anwendungsbereiche zul�sst.

EAE-Technology
In einem Verbundprojekt der Ruhr-Universit�t Bochum und Leybold Optics wird die technische Verwendbarkeit des Elektrischen-Asymmetrie-Effektes (EAE) f�r industrielle Anwendungen zur Herstellung von Silizium-D�nnschicht-Solarzellen untersucht. Ziel ist es, innerhalb einer technischen Anwendung des neuartigen Effektes, eine deutlich h�here Abscheiderate bei gleichbleibend guten Schichteigenschaften zu erreichen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil des neuen Verfahrens ist, dass bereits bestehende Plasma-Anlagen prinzipiell weiter verwendet werden k�nnen.

Leybold Optics ist Lizenznehmer dieser patentierten Technologie, durch deren Einsatz das Plasma vorteilhafter gesteuert werden kann. Die signifikante Erh�-hung der Dispositionsrate f�r mikrokristallines Silizium wird um den Faktor zwei als m�glich angesehen. Das Beschichtungssystem Phoebus von Leybold Optics (PECVD), wird k�nftig mit der neuen EAE-Technology ausgestattet. Bereits instal-lierte Anlagen k�nnen nachger�stet werden. Dieser Hardware-Upgrade tr�gt erheblich dazu bei, Phoebus noch effizienter einzusetzen. Leybold Optics stellte im Juli 2011 w�hrend des 11th International Symposium on Sputtering & Plasma Process (ISSP) der Universit�t Tokyo (The Institute for Solide State Physics) in Kyoto erstmals die Adaption dieser neuen Technologie dem wissenschaftlichen Fachpublikum vor.



Treffpunkt: Leybold Optics
26 EU PVSEC, CCH Congress and International Fair, Hamburg
Ausstellung: Montag, 5.09.2011 bis Donnerstag, 8.09.2011, Messestand: A1 C2

Ansprechpartner:
Patrick Candala, Director Sales and Marketing Division Glass & Solar
Dr. G�nter Grabosch, VP Product Management Division Glass & Solar
J�rg Hahn, Manager Sales and Marketing Division Glass & Solar

Vortrag: PV Production Forum 2011
Thin Film Session, Dienstag, 6. September 2011, 13.30 � 18.00 Uhr
J�rg Hahn, Manager Sales and Marketing Division Glass & Solar, Leybold Optics
Thema: Advanced Equipment for Thin Film PV Coatings on Glass




Firma: Leybold Optics GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: J�rg Hahn
Stadt: Alzenau
Telefon: +49 (0)6023 500-0 oder -188


Diese PresseMitteilung kommt von BlechTreff
https://www.blechtreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.blechtreff.de/pressinfo458210.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de