KEMPER zeigt mobile Filterger�te auf internationaler Fachmesse in S�o Paulo
Fu�ball-WM und Olympische Sommerspiele r�cken Brasilien in den Fokus. Nicht nur aufgrund der Gro�events wird in diesem Wachstumsmarkt derzeit viel in moderne Schwei�technik investiert. Um dem Bedarf an Arbeitsschutz nachzukommen hat der deutsche Anlagenbauer KEMPER, Weltmarktf�hrer bei Absaug- und Filteranlagen, mit autoflow XP ein tragbares Atemschutzsystem vorgestellt, das sich durch ein leistungs-starkes Gebl�se bei gleichzeitig geringem Gewicht und kompak-ter Bauweise auszeichnet. Auch die gesamte Bandbreite ihrer mobilen Filterger�te wird KEMPER nun auf der internationalen Fachmesse �Brazil Welding Show 2011� pr�sentieren. Seine neuesten Produkte zur Filterung von Atemluft zeigt das Unter-nehmen aus dem westf�lischen Vreden vom 18. bis zum 21. Ok-tober an Stand 282 im Expo Center Norte S�o Paulo. �Brasilien ist einer der gr��ten Wachstumsm�rkte weltweit. Um den Kunden dort vor Ort die M�glichkeit zu geben unser Produktportfolio kennen zu lernen, war es f�r uns selbstverst�ndlich, auch an der ersten Brazil Welding Show teilzunehmen�, sagt Bj�rn Kemper, Gesch�ftsf�h-rer der KEMPER GmbH, der auf die Ausweitung des internationalen Gesch�fts setzt. So war KEMPER in diesem Jahr bereits auf der Mes-se in Moskau vertreten und wird auch auf der �MSV 2011� im tsche-chischen Br�nn und der �FabTech 2011� in Chicago ausstellen.
Auf der internationalen Fachmesse in S�o Paulo zeigt KEMPER vor allem mobile Filterger�te, die sich in der Industrie �ber Jahre bew�hrt haben und kontinuierlich weiterentwickelt wurden. So zeigt das Unter-nehmen beispielsweise den Filter-Master, ein Basisger�t f�r den fle-xiblen Einsatz an wechselnden Schwei�pl�tzen, das sich durch eine einfache, aber sehr robuste Stahlblechkonstruktion sowie eine wider-standsf�hige Pulverbeschichtung auszeichnet. Dar�ber hinaus wird der Filter-Master XL pr�sentiert. Dieses Filterger�t ist mit modernen Kem-Tex� ePTFE Membran-Filterpatronen ausgestattet und daher beson-ders geeignet beim Schwei�en von hochlegierten Metallen.
Das tragbare Atemschutzsystem autoflow XP geh�rt ebenso zu den wichtigen KEMPER-Produkten auf der Messe. Das akkubetriebene Ger�t erzeugt einen konstanten �berdruck in einem Schutzhelm, so-dass gef�hrliche Rauch- und Schadstoffe nicht eindringen k�nnen. Gleichzeitig reinigt autoflow XP die angesaugte Luft in einem Partikel-filter mit einem Abscheidegrad von 99,8 Prozent. Das Atemschutzsys-tem kann in vier Gebl�sestufen betrieben werden und verf�gt �ber ei-nen b�rstenlosen Gleichstrommotor, der eine dreimal l�ngere Lebens-dauer als herk�mmliche Gebl�semotoren bietet.
Der aufgrund seiner geringen Gr��e besonders flexible KEMPER Dusty ist f�r das Absaugen von Schadstoffen konzipiert, die direkt an der Entstehungsstelle abgesaugt werden sollen. Er ist ultraleicht, flexi-bel und grunds�tzlich bei allen Arbeiten einsetzbar, bei denen Schad-stoffe wie Rauche oder St�ube freigesetzt werden. So lassen sich an den Saugschlauch verschiedene Erfassungselemente und D�sen so-wie Schwei�pistolen mit integrierter Absaugung anschlie�en. Gerade bei flexibel anwendbaren Ger�ten sieht der Gesch�ftsf�hrer beson-ders gro�es Potenzial f�r sein Unternehmen. �Mit dem KEMPER Dus-ty bieten wir das ideale Absaugger�t f�r den Einzelplatz an�, sagt Bj�rn Kemper. Der Dusty filtriert Ultrafeinst�ube mittels einer Patrone, die einfach abgereinigt werden kann.
Zur Sicherstellung des Erfolges in Brasilien denkt KEMPER zudem �ber eine weiteren Ausbau der Aktivit�ten in Brasilien nach. �Um die Produktvorteile den Kunden in Brasilien n�her zu bringen, pr�fen wir auch den Aufbau von eigenen Vertriebs- und Produktionskapazit�ten�, gibt Kemper Auskunft �ber den Stand der Entwicklungen.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de