Inline-Prozessanalyse in Fl�ssigkeiten - In zahlreichen industriellen Herstellungsverfahren ist die Inline-Messung von Konzentrationen erforderlich, um die Produktqualit�t zu �berwachen und ressourceneffizient zu produzieren. Als Messverfahren empfiehlt sich die Schallgeschwindigkeit, da diese zum einen hochpr�zise und im Sekundentakt aktualisierte Messwerte liefert. Zum anderen k�nnen die Messger�te bypassfrei eingebaut und in nahezu allen chemischen Stoffen eingesetzt werden. Das LiquiSonic� Messsystem der Firma SensoTech basiert auf der Schallgeschwindigkeitsmessung zur Konzentrationsbestimmung und bew�hrte sich seit �ber 20 Jahren in vielen Industrie- und Laboranwendungen. Direkt in die Rohrleitung oder im Beh�lter installiert, misst es zuverl�ssig die Konzentrationen von Prozessfl�ssigkeiten. Das System eignet sich besonders aufgrund seiner robusten und wartungsfreien Konstruktion, der einfachen Bedienung und der prozessspezifischen Verwendung verschiedener Materialen und Designs. So sind zum Beispiel korrosionsbest�ndige Sensorbeschichtungen, Einbaul�ngen bis zu 3 m oder diverse Prozessanschl�sse wie etwa DIN, Varivent, Clamp oder ANSI m�glich. F�r den Einsatz in explosionsgef�hrdeten Bereichen sind die Sensoren mit einer Zulassung nach ATEX und IECEx verf�gbar. Neben den Sensoren geh�rt zum System der Controller. Dieser verwaltet und visualisiert die Messdaten, die �ber g�ngige Schnittstellen an Steuerungssysteme weitergeben werden k�nnen.
Der Einsatz des Messsystems erstreckt sich �ber die chemische und pharmazeutische Industrie, die Getr�nkeherstellung, die Stahl- und Automobilindustrie und viele weitere Branchen. Dabei stehen �berall Prozess- und Qualit�tssicherheit, Ausbeuteerh�hungen sowie Energie- und Rohstoffeinsparungen im Vordergrund.
In der Chemie und Pharmazie wird die Konzentration von zum Beispiel S�uren, Laugen, L�sungen, Emulsionen oder Suspensionen �berwacht. Daneben ist eine exakte Detektion von Phasen�berg�ngen durch Konzentrationsmessung m�glich.
Bei Neutralisationen oder Gasw�schern hingegen k�nnen Prozesse im Bereich der maximalen Absorption geregelt werden.
F�r Polymerisationen und Kristallisationen dient die konzentrationsgenaue Analyse zur Bestimmung von Polymerisationsgraden oder verschiedenen Kristallkenngr��en wie S�ttigungsgrad oder Kristallgehalt.
Gerade die chemische und pharmazeutische Industrie erfordert Sensoren, die hohe Messgenauigkeiten aufweisen und in hohen Temperaturen oder chemisch aggressiven Stoffen einsetzbar sind. Dem tragen die LiquiSonic� Sensoren durch eine Messgenauigkeit von typischerweise � 0,05 m%, Einsatztemperaturen bis zu 200 �C und Beschichtungen aus Halar, PFA oder Hastelloy Rechnung. F�r den Pharmabereich sind dar�ber hinaus elektropolierte Sensoren erh�ltlich.
In der Getr�nkeindustrie ist zum Beispiel die Messung des Zucker-, Molke- oder Mostgehalts von Bedeutung. Bei Brauereien steht hingegen der Extrakt-, Stammw�rze- und Alkoholgehalt im Fokus. Ebenso ist f�r Filter- oder Abf�llprozesse eine exakte Phasendetektion entscheidend. Die hochpr�zisen und komplett aus Edelstahl 1.4571 gefertigten LiquiSonic� Sensoren kommen den Mess- und Hygieneanforderungen der Getr�nkebranche nach. Bei gro�en F�llerlinien k�nnen bis zu vier Sensoren an einen Controller angeschlossen werden, wodurch sich vergleichsweise niedrige Investitionskosten ergeben.
In der Stahlindustrie bedarf es einer perfekten Oberfl�chenbehandlung, um am Ende der Prozesskette qualitativ einwandfreie Produkte zu erhalten. Dazu werden Beiz- und Chromb�der, Kaltwalzger�ste und S�ureregenerations- und Verzinkungsanlagen mit LiquiSonic� Messtechnik ausgestattet. Die Konzentrationsmessung dient in den verschiedenen Prozessstufen der S�ure- und Walz�lemulsions�berwachung sowie der Analyse der Elektrolyten im Rahmen der Stahlbandverzinkung oder Walzenverchromung. Die LiquiSonic� Sensoren sind f�r die rauen Prozessbedingungen in Stahl- und Walzwerken bestens geeignet.
In der Automobilindustrie findet dagegen die Messung von �l in K�ltemittel oder die Bestimmung der K�hlmittelkonzentration in Klimakreisl�ufen Anwendung. Auch die Schwefels�ure�berwachung in Autobatterien oder die Polyurithananalyse bei der Kunstoffherstellung tr�gt zur Gew�hrleistung sicherer und effizienter Prozesse bei. Auch hier liefert SensoTech Sensoren, die auf die speziellen Prozessanforderungen abgestimmt sind.
Aber auch in vielen weiteren Branchen optimiert die LiquiSonic� Messtechnik die verfahrenstechnischen Abl�ufe. So werden beispielsweise in der Zellstoffherstellung die Koch- und Schwarzlaugekonzentration, in der Lebensmittelindustrie der Kaffeeextrakt oder die St�rkekonzentration und im Maschinenbau die Qualit�t von Reinigungs- und Behandlungsb�dern �berwacht.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de