Mannheim � Mai 2013. W�hrend bei einem Herzstillstand 75 % der Bev�lkerung einen Notruf absenden w�rden, trauen sich nur die Wenigsten, einen Defibrillator zu benutzen. Dies will die SafeTIC AG mit ihrem mobilen Notfallmanagementsystem DOC� �ndern. Mit deutlichen Erfolgen im Praxiseinsatz. Das Ger�t ...

25.05.2013

SafeTIC: Mit dem DOC� k�nnen im Ernstfall auch Laien Leben retten


Mannheim � Mai 2013. W�hrend bei einem Herzstillstand 75 % der Bev�lkerung einen Notruf absenden w�rden, trauen sich nur die Wenigsten, einen Defibrillator zu benutzen. Dies will die SafeTIC AG mit ihrem mobilen Notfallmanagementsystem DOC� �ndern. Mit deutlichen Erfolgen im Praxiseinsatz. Das Ger�t geht dazu weit �ber die eigentliche Reanimationsfunktion hinaus. Was der DOC� (Defibrillator Operational Connected) von SafeTIC neben Reanimation bei Herzstillstand leistet, zeigte sich erst j�ngst bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 2, bei dem ein LKW in Flammen stand. Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer konnte mit dem DOC� aus seinem Kofferraum umgehend die Rettungskr�fte alarmieren, die den Unfallort �ber das Ger�t orteten. Informationen �ber den DOC-Einsatz auf der BAB 2 stellt die SafeTIC AG auch unter http://www.safeticag-AutobahneinsatzDOC.de bereit.

DOC� von SafeTIC kombiniert Erste Hilfe mit schnellem, selbstt�tigem Notruf

Das DOC� -System sendet mit dem �ffnen der Klappe automatisch einen Notruf an die 112 und stellt eine Sprechverbindung mit der Leitstelle her, �ber die der Ersthelfer professionelle Unterst�tzung und Handlungsanweisungen erh�lt. Piktogramme � AED, NOTRUF und SOS � vereinfachen dabei die Handhabe. Um jederzeit eine uneingeschr�nkte Funktionsf�higkeit sicherzustellen, wird das System zudem fern�berwacht und im Bedarfsfall automatisch von einem Notdienst-Techniker �berpr�ft beziehungsweise repariert.

Die Rettungsfahrzeuge trafen im vorliegenden Fall 35 Minuten nachdem der brennende LKW bemerkt worden war, ein. Im Falle eines Herzstillstands � bei dem f�r lebensrettende Erstma�nahmen nur knapp vier Minuten bleiben � w�re dies allerdings zu sp�t gewesen, was den DOC� umso wichtiger macht. Erst recht, wenn es sich dabei, wie hier, um den einzigen Defibrillator am Unfallort handelt.

SafeTIC AG schult Bev�lkerung im Umgang mit Defibrillatoren, Standort und Verf�gbarkeit

Die SafeTIC AG setzt sich mit dem mobilen DOC� seit Jahren aktiv f�r eine fl�chendeckende Versorgung mit automatisierten externen Defibrillatoren (AEDs) ein und vertraut dabei auf die Einbindung von Laien. Denn mit dem DOC� kann jeder, unabh�ngig von medizinischen Kenntnissen, Erste Hilfe leisten.



Neben der Wartung k�mmert sich die SafeTIC AG um die Installation der mobilen Notfallsysteme und bietet qualifizierte Einweisungen und eine Schulung im Umgang mit dem Ger�t. Durch regelm��ige Wiederholungen der Erste-Hilfe-Lektion in Herz-Lungen-Wiederbelebung mit und ohne AED tr�gt das Unternehmen au�erdem dazu bei, die Hemmschwelle zur Anwendung eines Defibrillators zu senken.




Firma: SafeTIC AG

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Natalia Schogin
Stadt: Mannheim
Telefon: ++ 49 (0) 621 842 528 0


Diese PresseMitteilung kommt von BlechTreff
https://www.blechtreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.blechtreff.de/pressinfo878132.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de