Ecomill(R), eine neue, sauberere und effizientere Technologie zur Kaffeaufbereitung, steht nun auch kolumbianischen Kaffeebauern zur Verf�gung
BOGOTA, COLOMBIA -- (Marketwired) -- 06/07/13 --
Kolumbianische Kaffeebauern verf�gen �ber von Kaffee, die f�r sie erschwinglich ist
Ecomill(R) ist eine Technologie, die vom Nationalen Zentrum f�r Kaffeeforschung (Cenicaf�) entwickelt wurde und sich derzeit in der Patentierungsphase durch den Nationalen Verband der kolumbianischen Kaffeebauern (FNC) befindet. Ecomill(R) reduziert den Wasser- und Energieverbrauch deutlich und vermeidet zu 100% eine Wasserverschmutzung in den Entpulpungs- und Aufbereitungsverfahren.
FNC und Cenicaf� arbeiten permanent an Innovationen, die den kolumbianischen Kaffeebauern erschwingliche und umweltfreundliche Spitzentechnologie zur Verf�gung stellt.
"Die drei verschiedenen Modelle von Ecomill(R) haben eine Waschkapazit�t von 500, 1500 und 3000 kg pro Stunde und erm�glichen es, den Kaffee im Rahmen eines nat�rlichen Fermentationsprozesses (oder durch Anwendung pektinolytischer Enzyme) zu waschen und dabei nur zwischen 0,35 und 0,6 Liter Wasser pro Kilogramm getrockneter, ungesch�lter Kaffeebohnen (cps) ben�tigt", erkl�rt Carlos Oliveros, leitender Wissenschaftler f�r Agrartechnik bei Cenicaf�.
Dieser Wasserverbrauch kann vernachl�ssigt werden, wenn man einen Vergleich mit dem Waschvorgang in Bottichen mit manuellem Umr�hren zieht: Hier werden 4,2 Liter Wasser pro Kilogramm cps verbraucht. Bei gr��eren Tanks mit wasserdichten Pumpen bzw. in Waschkan�len werden gar 6-9 Liter pro Kilogramm cps bzw. 20 Liter pro Kilogramm cps ben�tigt.
Ecomill(R) ist eine Technologie, die noch sauberer ist als die bereits sehr umweltfreundliche Becolsub(R)-Technologie, die ebenfalls von Cenicaf� entwickelt wurde. Diese verbraucht zwischen 0,7 und 1 Liter Wasser pro Kilogramm cps.
�kologisch betrachtet kann durch den Einsatz von Ecomill milder Kaffee produziert werden, wobei in der Nassaufbereitung eine Reduzierung der Umweltverschmutzung durch Abwasser um 100% erreicht wird. Dies stellt auch einen bedeutenden Fortschritt gegen�ber Becolsub(R) dar, das die Umweltverschmutzung bereits um bis zu 90% reduziert hatte.
"Die beim Einsatz von Ecomill erzeugten kontaminierten Abf�lle k�nnen von den Kaffeebauern auf einfache Weise entsorgt werden", betont Carlos Armando Uribe, der neue technische Manager des Verbandes.
"Diese Technologie, die kleinen, mittelst�ndischen und gro�en Produzenten zur Verf�gung steht, bietet den Vorteil, Kaffee auf nachhaltige Weise produzieren zu k�nnen und ist eine wirkliche Option f�r Kaffeebauern, die Umweltauflagen erf�llen m�ssen", f�gt Uribe hinzu.
Die Spitzentechnologie von Ecomill kann zur Produktion kolumbianischen Exportkaffees mit Standardqualit�t und auch f�r Spezialkaffees mit sehr hochwertigen Bohnen eingesetzt werden.
Die �kologischen Fortschritte durch Ecomill(R) sind im Vergleich zu fr�heren Technologien vor allem in Zeiten eines zunehmenden internationalen �kologischen Bewusstseins von Bedeutung -- wie auch angesichts der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Agrarprodukten einschlie�lich Kaffee.
"Der Konsum von nachhaltigem Kaffee -- oder von Kaffee, der die Umwelt nicht belastet -- steigt weltweit j�hrlich um fast 60 Prozent. Ecomill unterst�tzt die Kaffeebauern dabei, Mehrwert zu erzielen, indem sie Nachhaltigkeit in einer Produktionsphase gew�hrleistet, die so wichtig ist wie die Phase der Nassaufbereitung, und die �kologischen Folgen der Kaffeeaufbereitung deutlich reduziert", erl�utert Uribe.
Der FNC ist eine gemeinn�tzige Organisation, die 1927 gegr�ndet wurde und �ber 500.000 Kaffee erzeugende Familien vertritt. Der Verband gilt als eine der gr��ten l�ndlichen Organisationen der Welt. Seine Aufgabe ist die Verbesserung des Wohlstands und der Lebensqualit�t der kolumbianischen Kaffeebauern. Im Rahmen des Programms "Sustainability that Matters"(R) hat der FNC eine integrale Nachhaltigkeitsrichtlinie im Hinblick auf die Kaffeebauern entwickelt, die Initiativen bez�glich Erzeugung, Gesellschaft und Umwelt umfasst. Au�erdem betreibt der Verband wissenschaftliche Forschung, Technologietransfer sowie soziale und industrielle Prozesse, die der Unterst�tzung der Erzeugung und Vermarktung kolumbianischen Kaffees dienen. Weiterf�hrende Informationen finden Sie unter: --
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de